Eichenprozessionsspinner

Nest des Eichenprozessionsspinners

Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein nachtaktiver Schmetterling. Er tritt seit einigen Jahren mit zunehmender Tendenz auch im Berliner Stadtgebiet auf. Die Brennhaare der Raupen enthalten ein Eiweißgift (Thaumetopoein). Die Brennhaare werden besonders bei trockener Witterung vom Wind verteilt. Aber auch in alten Raupenhäuten, den Gespinsten und leeren Verpuppungsnestern bleiben die Brennhaare und ihre Wirkung über Jahre erhalten und können eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen (Quelle: Pflanzenschutzamt).

Bei Menschen können allergische Symptome wie z.B. Hautausschlag (Rötung, Quaddeln, Pusteln, mit starkem Juckreiz), Bindehautentzündungen, Husten und Atemnot sowie grippeähnliche Symptome (Schwindel, Benommenheit, Fieber) hervorrufen. Oft treten die Symptome erst 24 Stunden nach dem Kontakt auf. Bei entsprechenden Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Weiterführende Links / Formulare / Merkblätter

Gesundheitsamt Neukölln

Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln
Gesundheitsamt
Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)
12040 Berlin

Fachbereichsleitung

-

Sprechstunden

Mo-Do 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-15:00 Uhr
und nach Vereinbarung