Beteiligung an der Umgestaltung der Freiflächen von Schillerpromenade und Herrfurthplatz

Pressemitteilung vom 11.02.2025

Das Bezirksamt Neukölln lädt Anwohnende und Interessierte ein, an der Planung zur Umgestaltung der Grünfläche Schillerpromenade und des Herrfurthplatzes mitzuwirken.

Die Schillerpromenade mit der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz ist eine wichtige grüne Achse im Schillerkiez. Sie führt von Norden nach Süden und hat eine Allee mit vielen Bäumen. Im dicht bebauten Quartier ist sie eine wertvolle und häufig genutzte öffentliche Grünfläche. Die Freiflächen mit Angeboten zum Entspannen, zum Spielen und für den Sport sind aber in die Jahre gekommen. Die Querungsstellen sind zum Teil noch nicht barrierefrei ausgebaut.

Mit Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ soll eine Verbesserung erfolgen. Die Umgestaltung soll sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Auch die Bäume sollen bessere Lebensbedingungen bekommen und das Regenwasser soll möglichst vor Ort versickern und nicht mehr in die Kanalisation abfließen.

Für den Umbau entwickelt der Bezirk mit einem Planungsbüro ein Gesamtkonzept. Dabei soll die Bevölkerung intensiv eingebunden werden und ein Austausch von Anliegen und Wünschen zur Umgestaltung erfolgen.

Die Beteiligung kann erfolgen durch die Teilnahme an einer
Beteiligungswerkstatt am Samstag, den 22. Februar von 10 – 14 Uhr
in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz
Bei dieser Veranstaltung werden erste Ideen und Gestaltungsansätze des Planungsbüros vorgestellt. An Stationen werden wichtige Aspekte der Freiflächenplanung erklärt und Lösungsvorschläge zu Themen wie Spiel und Sport, Mobilität und Verkehr, Aufenthalt und Möblierung sowie Klimaanpassung diskutiert.

Eine Online-Beteiligung ist vom 22. Februar – 8. März 2025 über die Berliner Beteiligungsplattform möglich.
Über die Plattform kann an einer Umfrage teilgenommen und Ideen auf einer Karte vermerkt werden.

Die Beteiligungsergebnisse fließen in den weiteren Planungsprozess ein. Ziel ist es, möglichst viele Anregungen und Wünsche aus der Bewohnerschaft in die Planung mit aufzunehmen. Die konkretisierte Planung soll voraussichtlich im Mai 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Weitere Informationen