Verleihung der Neuköllner Ehrennadel 2024

Die Preisträger:innen 2024 mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksverordnetenvorsteher Karsten Schulze

Die Preisträger:innen 2024 mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksverordnetenvorsteher Karsten Schulze

Pressemitteilung vom 16.12.2024

Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksverordentenvorsteher Karsten Schulze haben am 14. Dezember 2024 die Neuköllner Ehrennadel an Brigitta Polinna und Thomas de Vachroi verliehen. Die feierliche Verleihung fand im Festsaal auf Schloss und Gutshof Britz statt.

Das Bezirksamt verleiht die Ehrennadel seit 1984 an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um den Bezirk verdient gemacht haben. Bei der Neuköllner Ehrennadel handelt es sich um die höchste Ehrung des Bezirks an seine Bürgerinnen und Bürger.

Hintergrundinformationen zu den Preisträger:innen 2024:

Brigitta Polinna (geb. 1944) hat sich wie keine andere für das Erbe der Böhmen eingesetzt, die ab 1737 das Böhmische Dorf in Rixdorf aufbauten und das bis heute erhalten ist. Bereits 1974 begann sie mit der Initiative für ein Böhmisches Museum, das 2005 schließlich umgesetzt wurde. Im ehemaligen Schul- und Anstaltshaus von 1753 befindet sich bis heute das Museum, das im kommenden Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Ebenfalls im Böhmischen Dorf betrieb Brigitta Polinna 44 Jahre lang die „Puppenklinik“, eine wahre Rixdorfer Kiezinstitution.

Thomas de Vachroi (geb. 1960) leitet seit 2011 die barrierefreie Wohnanlage Haus Britz. Schon in den Jahrzehnten zuvor schwieg er nicht über Armut und ihre gesellschaftliche Bedeutung – und in Neukölln fand er seine Berufung, erst als Armutsbeauftragter des Diakoniewerk Simeon, seit 2021 Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises und seit diesem Jahr der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg. Er unterstützt die Tee- und Wärmestube Neukölln, engagiert sich für obdachlose und wohnungslose Menschen und streitet für die Teilhabe aller Menschen.