Neukölln pflanzt 305 neue Bäume

Pressemitteilung vom 10.12.2024

Das Bezirksamt Neukölln wird in dieser Pflanzperiode insgesamt 207 neue Straßenbäume und 98 neue Bäume in den bezirklichen Grünanlagen pflanzen.
Die Straßenbäume werden im gesamten Bezirk gepflanzt mit einem Schwerpunkt im Süden Neuköllns in den Straßen August-Fröhlich-Straße, Neudecker Weg, Köpenicker Straße, Neuhofer Straße, Schönefelder Straße und Waßmannsdorfer Chaussee. In der Grünanlage Schirpitzer Weg/ Lettberger Straße werden 82 Bäume als Allee gepflanzt. Am Spielplatz im Park am Buschkrug kommen 16 schattenspendende Bäume hinzu.

Jeder Neupflanzung gehen umfangreiche Planungen voraus. Für jeden Baum wird dazu die Baumscheibe einzeln begutachtet und auf viele Fragen geprüft: Ist der Standort noch für einen Jungbaum geeignet? Welche Leitungen liegen wie in der Erde? Ist eine Vergrößerung der Baumscheibe möglich und mit anderen Belangen wie beispielsweise der Barrierefreiheit vereinbar? Wie groß ist der Schattendruck vorhandener Bäume? Anschließend werden die Bäume im Rahmen der Entwicklungspflege über fünf Jahre besonders gepflegt, um das Anwachsen und eine gute Entwicklung zu gewährleisten.

Mit 151 Bäumen wird ein Großteil der Straßenbäume aus der Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert. Weitere Neupflanzungen finanzieren sich aus den Programmen „Maßnahmen zur Entwicklung und Sauberkeit von Kiezen, Plätzen und öffentlichen Räumen“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie „Maßnahmen zur Anpassung an die Klimafolgen in den Berliner Park- und Grünanlagen“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. 47 Baumpflanzungen bezahlt der Bezirk mit Mitteln aus Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.

Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Jochen Biedermann: „Das Bezirksamt setzt alles daran, den Verlust unserer Stadtbäume auszugleichen und sinnvolle Neupflanzungen vorzunehmen. Bäume spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und unterstützen die Biodiversität – gerade in einem dichten, urbanen Bezirk wie Neukölln ist das von großer Bedeutung. Ich danke allen Kolleg:innen im Bezirksamt und in den Senatsverwaltungen für ihr Engagement. Dabei ist klar: wir benötigen dauerhaft mehr und verlässliche Mittel für die Pflege. Die Stadtnatur darf nicht weiter auf Verschleiß gefahren werden.“

In der Hasenheide beginnt in Kürze der vierte Bauabschnitt des Projektes „Klimaresiliente Hasenheide“, auch hier werden eine Vielzahl von Bäumen neu gepflanzt. Das Bezirksamt informiert zu einem späteren Zeitpunkt über die Maßnahmen.