Der Sieger der Kaffeewette steht fest: Die Berliner Kältehilfeeinrichtungen! Insgesamt 9.424 Päckchen Kaffee sind von den Bezirken Neukölln, Lichtenberg, Reinickendorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg gesammelt worden, um diejenigen zu unterstützen, die im Kampf gegen die Kälte auf Berlins Straßen auf die Tee- und Wärmestuben und weitere Einrichtungen der Kältehilfe angewiesen sind. Da alle fünf Bezirke ihren Wetteinsatz von mindestens 500 Kaffeepäckchen erreicht haben, kam obendrauf noch eine Spendensumme von 12.500 Euro von den Einzelhändlern Michael Lind und Ralf Oelmann für die Kälteeinrichtungen (pro Bezirk 2.500 Euro).
Fünf für Eine - Bezirksübergreifende Kaffeewette zugunsten der Kälthilfe
Kaffee gegen Kälte 2025 – Fünf Bezirke wetten zusammen für die Kältehilfe
Reinickendorf konnte sich mit 3.051 Packungen Kaffee an die Spitze der Bezirks-Challenge setzen. Spandau erreichte die großartige Anzahl von 2.304 Kaffeepäckchen, Neukölln kam auf insgesamt 1.724 Päckchen, in Tempelhof-Schöneberg kamen 1.666 Päckchen zusammen und Lichtenberg sammelte 677 Kaffeepäckchen zugunsten der Kältehilfe.

Bild: Bezirksamt Neukölln
In Neukölln engagierte sich in diesem Jahr die Kaffeerösterei JDE Peet’s (Jacobs Krönung) besonders. Die Firma spendete für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter in ihrem Neuköllner Werk zwei Kaffeepäckchen, also insgesamt 800 Stück. Werksleiter Gerald Hammer kam persönlich zur Auszählung in die Kubus Kältehilfe und überbrachte symbolisch die Spendenmenge.
Danke an alle, die diese Aktion wieder unterstützt und möglich gemacht haben!

Bild: Bezirksamt neukölln
Start:
Die Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe geht in eine neue Runde. Diesmal wird nicht nur in Neukölln und Reinickendorf gesammelt., 2025 wetten auch die Bezirke Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg mit dem Ziel möglichst viel Kaffee für die Einrichtungen der Kältehilfe in ihren Bezirken zu sammeln, damit eine große Geldspende obendrauf kommt.
Die Bürgermeister:innen der Bezirke wetten dabei jeweils gegen die beiden Einzelhändler Michael Lind (in Neukölln und Reinickendorf) und Ralf Oelmann (in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg). Jeder Bezirk, der es schafft, mndestens 500 Kaffeepäckchen zu sammeln erhält vom jeweiligen Einzelhändler 2.500 Euro zusätzlich für die Kältehilfe im jeweiligen Bezirk. Und am Ende steht natürlich auch die Challenge: Welcher Bezirk schafft es, den meisten Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln?
Bezirksamt Neukölln
- Tel.: +49 30 90239 0
- Fax: +49 30 90239 3740
- E-Mail an die Zentrale Poststelle des Bezirksamtes Neukölln