Auszug - Bürger*innenhaushalt der Bezirke im Landesbeteiligungshaushalt berücksichtigen  

 
 
10. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 18.10.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:10 - 18:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
0411/XXI Bürger*innenhaushalt der Bezirke im Landesbeteiligungshaushalt berücksichtigen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:GrüneBzBm/Fin
Verfasser:Stemmermann, Jan TjadoHikel, Martin
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - ZB
 
Beschluss


Die antragstellende Fraktion begründet den Antrag.

 

Grundsätzlich ist der Antrag aus fachlicher Perspektive zu begrüßen, da er wichtige Elemente zur Umsetzung des Landesbeteiligungshaushaltes mit Blick auf die Umsetzung des bezirklichen Bürgerhaushaltes enthält. Zu den einzelnen Vorschlägen des Antrags wird wie folgt geantwortet:

  • Synchronisation der Vorschläge: Wird durch die bezirkliche Beteiligungsstelle für die kommenden Jahre angestrebt. Im Zuge der Umsetzung des Landesbeteiligungshaushaltes im Herbst 2023 kann für 2023 nicht gewährleistet werden, dass die Vorschlagsphasen parallel stattfinden. Hintergrund ist, dass im kommenden Jahr die Haushaltsplanaufstellung für 24/25 startet. Aus diesem Grund und um die Beteiligung an der bezirklichen Haushaltsplanaufstellung gewährleisten zu können, muss die bezirkliche Vorschlagsphase vorgeschaltet stattfinden.
  • Synchronisation der zeitlichen Abläufe: Die verschiedenen Phasen sollen äquivalent auf Bezirksebene ablaufen, damit zeitgleich Vorschläge eingereicht und abgestimmt werden: Wird durch aus o.g. Gründen angestrebt.
  • Das Bezirksamt soll außerdem auf den personellen Aufwand in den Fachverwaltungen der Bezirke durch die Prüfung der Vorschläge im Rahmen des landesweiten Beteiligungshaushaltes hinweisen und eine entsprechende finanzielle Kompensation einfordern: Es wird davon ausgegangen, dass der Landesbeteiligungshaushalt einen zusätzlichen personellen Aufwand sowohl in der Beteiligungsstelle als auch in den Fachämtern erfordern wird. Letztlich ist der Erfolg des Verfahrens abhängig von den bezirklichen Ressourcen.

 

Mit JA von SPD (4x), Grünen (2x), Nein von CDU (2x) u. FDP (1x), sowie Enthaltung von Linken (1x) u. AfD (1x) wird der BVV die Annahme des Antrags empfohlen.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen