Auszug - Ergebnisse zur geplanten Neubesetzung von Führungspositionen im ärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes  

 
 
23. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Gesundheitsausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 07.01.2020 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
 
Beschluss


Herr Koglin begrüßt im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes Herrn BzStR Liecke, der zunächst allen Anwesenden ebenfalls ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht. Er führt aus, dass das neues Jahr im Gesundheitsamt mit einer guten Nachricht beginnt, denn es konnte mit Dr. Savaskan ein neuer Leiter des Gesundheitsamtes gefunden werden, der seit dem 2. Januar 2020 in enger Zusammenarbeit mit Dr. Zintel eingearbeitet wird.

 

Nachdem sich anschließend alle Ausschussmitglieder vorgestellt haben, bedankt sich Dr. Savaskan für den freundlichen Empfang und gibt den Anwesenden einen kurzen Überblick über seinen bisherigen beruflichen Werdegang.

 

Herr BzStR Liecke erläutert des Weiteren noch einmal den langen und schwierigen Weg bis zu dieser erfolgreichen Besetzung der Amtsleiterposition. Er macht aber auch deutlich, dass damit noch nicht alle „Baustellen“ im Gesundheitsamt abgebaut sind. Noch immer ist die Stelle des Hygienearztes unbesetzt. Eine erneute Ausschreibung endete am vergangenen Freitag und ist nach ersten Erkenntnissen ebenfalls ohne Erfolg verlaufen. Auch die Situation im Sozialpsychiatrischen Dienst ist weiterhin angespannt. Die zwei offenen Stellen befinden sich derzeit jedoch ebenfalls in der Ausschreibung. Darüber hinaus soll eine halbe Arztstelle im Bereich der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und Aids und eine halbe Arztstelle, die als Assistenz für den Gesundheitsamtsleiter dienen soll, besetzt werden.

Außerdem informiert Herr BzStR Liecke darüber, dass der Bereich Umwelt- und Hygienemedizin in diesem Jahr durch ein Hygieneinstitut unterstützt wird. Bereits im vergangenen Jahr gab es hier eine Unterstützung in einem sehr geringen Umfang, der in diesem Jahr aufgestockt werden konnte. Er macht aber auch deutlich, dass es sich hierbei lediglich um eine Zwischenlösung handeln kann. Auf Wunsch von Frau Gebhardt wurde im Nachgang zur Sitzung die Höhe der Honorarmittel für die in Rede stehende Unterstützungsleistung erfragt und kann mit 82.824 Euro beziffert werden.

 

Herr Hecht bittet um Mitteilung, ob die Ausschreibungswege hinsichtlich ihrer Eignung hinterfragt wurden. Hierzu informiert Herr BzStR Liecke, dass auf seine Initiative hin im Bezirksamt darüber beraten wurde, Stellenausschreibungen auch über „LinkedIn“ und „XING“ zu schalten.

 

Auf Nachfrage des stellvertretenden Ausschussvorsitzenden erläutert Herr BzStR Liecke, dass die Senatsfinanzverwaltung zwischenzeitlich einen Sondertatbestand für die Möglichkeit einer Zulagengewährung unter anderem für Ärzte geschaffen hat. Hiernach kann für einen begrenzten Zeitraum von fünf Jahren eine Zulage gewährt werden. Hierzu gibt es jedoch Überlegungen über ein berlinweit einheitlich gestaltetes Stufenmodell, über das sich die Amtsärzte zeitnah verständigen wollen, um die Konkurrenz unter den einzelnen Bezirken nicht anzufachen.

 

Nachdem es keine weiteren Fragen mehr gibt, beendet Herr Koglin diesen Tagesordnungspunkt.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen