Grußwort Dr. Johanna Hambach
Seniorenwoche 2021: Vielfältig. Engagiert. Erfahren.
Ja, das sind wir – die Seniorinnen und Senioren Berlins – genau wie alle, die Berlin prägen, die Berlin mitgestalten: Vielfältig. Engagiert. Erfahren.
Ja, wir sind vielfältig, denn ob topfit oder weniger fit, ob ohne Schulabschluss oder mit Hochschulabschluss, ob Frau oder Mann, ob hier geboren oder zu uns geflüchtet, ganz gleich welcher geschlechtlichen Orientierung, welcher Religion verbunden oder Atheist.
Ja, wir sind engagiert, engagiert für unser Berlin, ein lebenswertes, reizvolles, interessantes und offenes Berlin für alle.
Ja, wir sind erfahren. Das ist kein Privileg gegenüber den Jüngeren. Nein, es sind gerade die Erfahrungen von uns Älteren, die wir dafür einsetzen können und müssen, um gemeinsam mit Jüngeren unsere Umwelt zu gestalten und auch mal eine behäbige Verwaltung in Schwung zu bringen. Dafür nutzen wir Älteren die Mitarbeit in den Seniorenvertretungen der Bezirke, in der Landesseniorenvertretung und im Landesseniorenbeirat. Das regelt das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz. Die Mitglieder der Seniorenvertretungen der Bezirke werden alle fünf Jahre gewählt. Im März 2022 ist es wieder soweit. Dafür werden Kandidaten und Kandidatinnen gesucht. Sie sind 60 Jahre oder älter? Wirken auch Sie mit! Sie können helfen, mit Ihrem reichen Erfahrungsschatz, mit Ihrer Lebenserfahrung im Umgang mit Behörden und in Netzwerken, mit Ihren Anregungen für neue Projekte, mit Ihrem Engagement und Einfluss in der Nachbarschaft, den Älteren bei der Politik Gehör zu verschaffen, die
Politiker nicht allein agieren und ihnen nicht alles durchgehen zu lassen. Dafür brauchen wir in den Seniorenvertretungen Vielfalt, Engagement und Erfahrung. Kandidieren Sie, schauen Sie nicht nur zu. Sie können schon jetzt bei den Seniorenvertretungen und deren Aktivitäten als Gast teilnehmen. Informieren Sie sich vor Ort oder im Internet www.ü60.berlin. Wir freuen uns auf Sie.
Dr. Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin