Newsletter Nr. 18/2019

Themenschwerpunkte für die Projektförderung 2020

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wenn Sie ein Projekt der politischen Bildung für Berlinerinnen und Berliner planen, können Sie bei uns einen Antrag auf Projektförderung stellen. Unsere Antragsrunde für Projektförderungen im Jahr 2020 ist jetzt gestartet. Im kommenden Jahr werden wir mit jeweils maximal 5.000 Euro Projekte aus folgenden Themenbereichen fördern:
  • 100 Jahre Groß-Berlin
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
  • Armut und Reichtum in Berlin
  • Mut und Kraft zur Beteiligung
  • Junge Erwachsene treffen Politikerinnen und Politiker
  • Mit Schülervertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärken

Noch bis zum 15. Dezember 2019 nehmen wir Anträge auf Projektförderung entgegen. Weitere Informationen zu den Themenschwerpunkten und alle Antragsunterlagen sind unter diesem Link zu finden.

Möglichkeiten zur persönlichen Klärung von Fragen rund um Ihren Antrag bietet auch unser diesjähriges Trägertreffen am 19. November 2019. Neben den Fördermodalitäten werden wir uns hier im inhaltlichen Schwerpunkt mit nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz als Themen der politischen Bildung befassen.

Am Freitag, 4. Oktober 2019, bleibt unser Besuchszentrum geschlossen.

Herzlich grüßt
Ihre Newsletter-Redaktion der Landeszentrale

____________________________________________________________________

Kommende Veranstaltungen

____________________________________________________________________

14.10.2019 – Buchvorstellung: Judenhass im Internet

Wie denken, fühlen und kommunizieren Antisemiten im digitalen Zeitalter? Welche Rolle spielt das Internet bei der Verbreitung und Radikalisierung von Judenhass? Diese Fragen werden anhand von Beispielen aus dem Web 2.0 und auf der Basis einer Studie im Buch erläutert. Die Autorin Monika Schwarz-Friesel stellt das Buch gemeinsam mit Lars Rensmann von der Universität Groningen vor.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

20.10.2019 – Stadtrundgang: 1989 in Berlin. Schauplätze der Friedlichen Revolution

Als Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Während des Stadtrundgangs werden Schauplätze der „Wende“ besucht und die politischen Ereignisse sowie Personen vorgestellt, die maßgeblich den Weg zur Überwindung der SED-Parteidiktatur bereiteten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

21.10.2019 – Demokratisch kommunizieren und diskutieren in Gemeinden, Gruppen und Vereinen

In diesem Seminar erlernen Sie grundlegende Kommunikationstechniken, die es Ihnen ermöglichen, Entscheidungen in Gemeinden und Vereinen demokratischer zu gestalten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

23.10.2019 – Brexit, die Verfassungskrise in Großbritannien und die EU: Wie kann es weiter gehen?

Je näher der bereits dreimal verschobene Termin rückt, desto kürzer wird die Halbwertzeit politischer Aussagen und Entscheidungen zum Brexit. Die zentralen Akteure reagieren emotionaler und der Ton wird rauer. Wohin führt die Reise für das Vereinigte Königreich und die Europäische Union?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

24.10.2019 – Demokratie stärken! Historische Bildung in Zeiten politischer Polarisierung

Wir erleben momentan eine sich verstärkende Polarisierung in der politischen Kultur. Freiheit und Rechtsstaatlichkeit werden zunehmend von Teilen der Gesellschaft in Frage gestellt. Was kann die historisch-politische Bildung dem entgegensetzen?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

28.10.2019 – Zehn Jahre Östliche Partnerschaft der EU: Im Osten mehr als Nachbarn?

2009 startete die EU mit sechs postsowjetischen Staaten die Östliche Partnerschaft, um die politische Assoziierung und wirtschaftliche Integration zu fördern. Welche Rolle kann die EU spielen, um positive Entwicklungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft zu unterstützen und bestehende Konfliktherde einzuhegen?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

31.10.2019 – Freiheit und Sicherheit angesichts von Kriminalität und Terrorismus

Terroristische Bedrohungen und Kriminalität gefährden unsere analoge und digitale Sicherheit. Gefährdet das Streben nach Sicherheit unsere Freiheit und den Datenschutz? Haben die Sicherheitsbehörden zu viele Befugnisse? Darüber diskutieren Burkhard Dregger, Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus, und der ehemalige Datenschutzbeauftragte des Bundes, Peter Schaar.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

____________________________________________________________________

Neu im Regal

____________________________________________________________________

Deckblatt ABC der globalen (Un)Ordnung

ABC der globalen (Un)Ordnung – Von "Anthropozän" bis "Zivilgesellschaft"

2005 erschien das “ABC der Globalisierung”. Inzwischen zeigen sich nach Ansicht der Herausgebenden die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung in aller Deutlichkeit: Aus den Wohlfahrtsversprechen sei eine Welt der globalen (Un)Ordnung geworden. 114 Autorinnen und Autoren greifen in 126 Stichwörtern die aktuellen Entwicklungen auf. In dem Buch werden die veränderten Bedingungen der nach diesem Verständnis nunmehr globalen (Un)Ordnung seit 2005 analysiert, dargestellt und bewertet.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.

Deckblatt Der demographische Wandel

Der demographische Wandel – Mythos – Illusion – Realität

Das Buch liefert einen Überblick über die demographische Entwicklung in Deutschland, beschreibt die Hintergründe und bietet mit Modellrechnungen Ausblicke für die Zukunft. Hannes Weber erklärt den Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf den Wohlstand, die Sicherheit oder die Umwelt und entdeckt dabei hinter den vielbeschworenen Untergangsszenarien durchaus positive Folgen für die Gesellschaft. Die demographische Entwicklung – so sein Fazit – bietet keinen Grund zur Panik.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besuchszentrum erhältlich.