Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)

FEIN-Logo mit Schriftzug "Wirunterstützen Ihr Vorhaben im Kiez

Mit dem Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) unterstützt das Bezirksamt Neukölln ehrenamtliche Projekte von Bürgerinnen und Bürgern sowie gemeinwohlorientierten Initiativen und Vereinen durch die Förderung von Sachmittelkosten.
Mit den FEIN-Mitteln können beispielsweise Kosten für die Renovierung von Vereinsräumlichkeiten, Sachmittel für die Verschönerung von Baumscheiben oder Mietgebühren für Marktstände auf einem Nachbarschaftsfest finanziert werden.

Da zur ersten Antragsfrist in diesem Jahr am 15.03.2025 bereits deutlich mehr Mittel beantragt wurden, als für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen, entfällt die zweite Antragsfrist.

Die Vorhaben müssen bis zum 30.09.2025 umgesetzt werden. Die Abrechnungsunterlagen sind bis zum 31.10.2025 einzureichen.

Erklärvideo FEIN-Programm

Erklärvideo

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Fördervoraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass folgende Voraussetzungen für Ihren Antrag erfüllt sein müssen:

  • vollständig ausgefüllter und fristgerecht eingegangener Antrag,
  • Förderung von ausschließlich ehrenamtlichem Engagement,
  • Vorhaben findet außerhalb von Quartiersmanagement-Gebieten statt, – zum Abgleich finden Sie hier eine Karte der Neuköllner QM-Gebiete,
  • beantragte Mittel von maximal 3.500 € brutto,
  • Zustimmung der Einrichtung, in der das Vorhaben stattfindet,
  • Zustimmung der zuständigen Fachabteilung (interner Vorgang),
  • ein erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) bei Vorhaben mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren,
  • keine Sachmittel oder Vorhaben, die auf der NoGo-Liste stehen (z.B. Personal- oder Honorarmittel, private Projekte/ Räumlichkeiten, Bau von Spielgeräten, reine Beschaffungsmaßnahmen, bauliche Ausführungen im und am Gebäude…).

Hier können Sie die vollständige No-Go-Liste downloaden. Sie enthält alle Sachmittel und Vorhaben, die über das FEIN Programm nicht förderfähig sind.

Antragstellung

Für die Antragstellung ist das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular einzureichen. Das Neuköllner EngagementZentrum (NEZ) berät Sie gerne zu Fragen rund um die Antragstellung.

Hier finden Sie das Antragsformular mit Anlagen sowie Vorlagen zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses:

  • Antrag FEIN-Programm 2025

    PDF-Dokument (432.1 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Ausfüllhilfe zum Antrag FEIN-Programm 2025 (Antragsanlage 1)

    PDF-Dokument (150.0 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Datenschutzinformationen FEIN-Programm 2025 (Antragsanlage 2)

    PDF-Dokument (276.4 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Vorlage zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses

    Bei Vorhaben mit teilnehmenden Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist dem Antrag zudem ein erweitertes Führungszeugnis beizulegen.

    DOCX-Dokument (13.1 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Vorlage zur Kostenbefreiung bei Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses

    Sie können sich von den Kosten, die bei der Beantragung anfallen, befreien lassen, wenn Ihnen ein Verein bestätigt, dass Sie das Führungszeugnis zur Ausführung ehrenamtlicher Tätigkeiten benötigen.

    DOCX-Dokument (21.4 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

Bitte schicken Sie Ihren vollständig ausgefüllten und unterschriebenen FEIN-Antrag bis zur jeweiligen Antragsfrist zum 15.03.2025 oder 31.05.2025 per E-Mail an: fein@bezirksamt-neukoelln.de.

Sie können Ihren Antrag auch postalisch an das Bezirksamt schicken. Bitte beachten Sie, dass dabei das Eingangsdatum (Eingangsstempel) entscheidend für die Fristeinhaltung ist und nicht das Datum des Einwurfes.

Anschrift:
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Stabstelle für Dialog und Zukunft
Koordinierungsstelle für Beteiligung und Engagement
Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Abrechnung

Vier Wochen nach Ihrem Projekt – also bis spätestens zum 31.10.2025 – müssen Sie beim Bezirksamt Ihre Abrechnungsunterlagen einreichen.

Diese bestehen aus:
  • Abrechnungstabelle mit allen tatsächlichen Kosten (vollständig ausgefüllt und unterschrieben),
  • Sachbericht (vollständig ausgefüllt und unterschrieben),
  • mindestens drei Fotos zur Dokumentation,
  • alle Rechnungen (ggf. Bons, Quittungen) im Original,
  • Zahlungsnachweise (sofern auf der Rechnung nicht steht, dass die Zahlung erfolgt ist) und
  • Vergleichsangebote bei Anschaffungen über 60,00 € netto (Stückpreis).

Sie können alle Dokumente – bis auf die Originalrechungen – digital per E-Mail einreichen an fein@bezirksamt-neukoelln.de.
Ihre Originalrechungen schicken Sie bitte postalisch an das Bezirksamt (oder geben sie persönlich ab).

Alle Informationen zur Abrechnung erhalten Sie auch nochmal detailliert nach Bewilligung Ihres Projekts.

  • Vorlage Abrechnungstabelle (Anlage C zum Zuwendungsbescheid)

    XLSX-Dokument (36.7 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Vorlage Sachbericht (Anlage D zum Zuwendungsbescheid)

    PDF-Dokument (198.8 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Vorlage Förderlogos (Anlage F zum Zuwendungsbescheid)

    DOCX-Dokument (171.0 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

  • Einverständniserklärung Fotonutzung

    PDF-Dokument (111.4 kB)
    Dokument: Bezirksamt Neukölln

Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften

Jule Steinert
(sie/ihr)