Coronavirus Covid-19
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Hilfe bei Anfeindungen und Konflikten - Unterstützung für den Wertedialog
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) stärkt mit Beratung und Fortbildung demokratische Haltung und Handlungskompetenz. Leitungen und Teams von Unterkünften, Sicherheitspersonal, sowie im Gemeinwesen Handelnde trainieren den Umgang mit Konflikten und Vorurteilen, entwickeln Strategien und Standards gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Kontakt MBR
-
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) / VDK e.V.
Gleimstraße 31, 10437 Berlin
Tel.: (030) 817 985 810
E-Mail
Gleichzeitig erfordert die Ankunft geflüchteter Menschen in Berlin die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für ein demokratisches Zusammenleben. Dafür braucht es Kompetenzen – auf Seiten der einheimischen Bevölkerung wie auf Seiten der Geflüchteten.
Das MBT Berlin für Demokratieentwicklung der Stiftung SPI bietet Beratung und Fortbildungen zu interkulturellen bzw. Diversity-Kompetenzen für zur Verbreitung und Vervielfältigung beitragende Personen aus der Arbeit mit geflüchteten Menschen an. Darin inbegriffen sind auch Angebote und Methoden der Bearbeitung konfessionalisierter und ethnisierter Konflikte sowie der Normenorientierung und des Wertedialogs.
Kontakt MBT
-
Mobiles Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung (MBT) / Stiftung SPI
Samariterstr. 19-20, 10247 Berlin
Tel.: (030) 41725628 oder (030) 4423718
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung
telefonische Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 09:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:30 – 14:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 90133460
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Rathaus Schöneberg
- 104
- M46
- N42
- N7X
-
0.2km
Berlin, Rathaus Schöneberg