Coronavirus Covid-19
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Hilfe und Beratung im Diskriminierungsfall
Was ist eine Diskriminierung?
Diskriminierung bedeutet eine Benachteiligung oder Zurückweisung aufgrund bestimmter Merkmale, zum Beispiel:- Religion: Eine junge Muslima bekommt keinen Ausbildungsplatz, weil sie ein Kopftuch trägt.
- Ethnische Herkunft: Eine Familie, die nach Berlin geflüchtet ist, bekommt keinen Mietvertrag, weil sie nicht gut deutsch spricht.
- Geschlecht: Eine Frau verdient – im gleichen Beruf – weniger als ihr männlicher Kollege.
- Aufenthaltsstatus: Eine Person darf kein Konto eröffnen, da sie nur eine befristete Aufenthaltsgenehmigung hat.
- Hautfarbe: Ein junger Mann mit dunkler Hautfarbe wird vom Türsteher nicht in die Disko gelassen.
- Behinderung: Eine Person, die im Rollstuhl sitzt, wird aufgefordert das Restaurant zu verlassen, weil ihr Anblick „die anderen Gäste störe“.
- Sexuelle Identität: Zwei Männer, die Hand in Hand gehen, werden von Passanten beschimpft und beleidigt.
-
Alter: Älteren Menschen wird unterstellt, dass sie nicht mehr so gut arbeiten können und haben deswegen schlechtere Chancen einen Job zu finden.
Wenn Sie Diskriminierung erleben, können Sie Beratung und Hilfe in Anspruch nehmen.
Diskriminierung – wer kann helfen?
In Berlin gibt es ein gutes Netz von Beratungsstellen. Die Mitarbeitenden in den Beratungsstellen besprechen mit Ihnen, was Sie im Diskriminierungsfall am besten tun können. Jeder Schritt wird mit Ihnen abgestimmt und alle Informationen werden vertraulich behandelt. Die Beratungen sind kostenlos.
Kontakte
-
ADNB des TBB – Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin
Oranienstraße 53, 10969 Berlin (U-Bhf. Moritzplatz)
Tel.: (030) 61 30 53 28 und Fax: (030) 61 30 43 10
E-Mail
Internet: http://www.adnb.de -
BDB – Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit in der BRD
Sprengel Haus, Sprengelstr. 15, 13353 Berlin
Tel.: (030) 216 88 84 und Fax: (030) 219 96 896
E-Mail
Internet: http://www.bdb-germany.de/ -
Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung der LV Selbsthilfe Berlin
Beratungsstelle der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.Littenstr. 108, 10179 Berlin
Tel.: (030) 27 59 25 27 und Fax: (030) 27 59 25 26
E-Mail
Internet: http://www.lv-selbsthilfe-berlin.de -
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen (Diskriminierung aufgrund des Geschlechts)
Abt. Frauen- und GleichstellungspolitikOranienstraße 106, 10969 Berlin
Tel.: (030) 9028-2116 und Fax: (030) 9028 2066
Internet: /sen/frauen/ -
Berliner Netzwerk Lesben, Schwule, Transgender für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Tel.: (030) 233690-80
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung
telefonische Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 09:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:30 – 14:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 90133460
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Rathaus Schöneberg
- 104
- M46
- N42
- N7X
-
0.2km
Berlin, Rathaus Schöneberg