Chancengleichheit für alle zu fördern, gehört schon sehr lange zu den Zielen des Landes Berlin. Es gibt Arbeitsbereiche für jede Dimension von Vielfalt, die in Antidiskriminierungs- oder Gleichstellungsgesetzen berücksichtigt ist. Darüber hinaus wurde die Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung geschaffen. Um die Zusammenarbeit der einzelnen Bereiche und der dort tätigen Personen zu intensivieren, gründete sich 2011 im Rahmen eines Projekts „Berlin – Stadt der Vielfalt“ das Netzwerk Vielfalt und Chancengleichheit, das seitdem aktiv ist
Die Treffen des Netzwerks tragen dazu bei, dass sich die Teilnehmenden regelmäßig über ihre Projekte, Aktivitäten und Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit informieren. Der Austausch von Erfahrungen mit Strategien und Konzepten erhöht die Qualität der Arbeit der einzelnen Bereiche und schafft Synergieeffekte. Durch die Vernetzung gelingt es besser, Vorgehensweisen aufeinander abzustimmen und gemeinsame Projekte anzustoßen.
Mitglieder des Netzwerks sind:
- Abteilung Frauen und Gleichstellungspolitik
- Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration
- Fachbereich Seniorenpolitik
- Fachbereich für LSBTI
- Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
- Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Ziele und Aufgaben des Netzwerks sind:
- Die Arbeit des Netzwerks zielt auf die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit sowohl der Bürger*innen als auch der Beschäftigten des Landes Berlin.
- Die Mitglieder des Netzwerks informieren sich gegenseitig über Projekte, Initiativen und andere Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit.
- Sie tauschen ihre Erfahrungen mit Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Realisierung von Chancengleichheit für alle aus.
- Auf Basis ihrer vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen entwickeln die Mitglieder des Netzwerks gemeinsam neue Projekte und Initiativen.
- Die Verbreitung von Maßnahmen erfolgt ebenfalls gemeinsam – und damit wirkungsvoller.
- So trägt das Netzwerk zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger*innen und der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten des Landes Berlin bei.