Broschüre zu den Lebensrealitäten von transgeschlechtlichen Menschen zwischen 1945 und 1980. Autorin: Dr. Sabine Meyer
Mit Beiträgen von Ulrike Klöppel, Juli Noah Munier, Karl-Heinz Steinle, Adrian de Silva und Niki Trauthwein
Schriftenreihe des Fachbereichs LSBTI
-
Nr. 37: Auf nach Casablanca? Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Menschen zwischen 1945 und 1980
PDF-Dokument (6.3 MB) - Stand: 2018
-
Nr. 36: LSBTI-Geschichte entdecken! Ein Leitfaden für Archive und Bibliotheken zur Geschichte von LSBTI
Wege zur Identifizierung und Nutzung von relevanten Quellenbeständen Ende des 19. Jahrhunderts bis Anfang der 1970er-Jahre. Erstellt von Dr. Christiane Leidinger im Auftrag der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
PDF-Dokument (6.3 MB) - Stand: 2017
-
Nr. 36 A: Anlage – Auswahlbibliografie zu LSBTI-Geschichte von Dr. Christiane Leidinger
Anlage zur Publikation Nr. 36: LSBTI-Geschichte entdecken! Leitfaden für Archive und Bibliotheken zur Geschichte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
PDF-Dokument (847.2 kB) - Stand: 2017
-
Nr. 35: Diskriminierungspotenziale gegenüber trans- und intergeschlechtlichen Menschen im deutschen Recht
Rechtswissenschaftliche Expertise von Prof. Dr. Konstanze Plett, LL.M., im Auftrag der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
PDF-Dokument (2.0 MB) - Stand: 2015
-
Nr. 34: Aspekte der Erforschung gesellschaftlicher Ausgrenzung und Diskriminierung lesbischer Frauen
Expertise von Dr. Christiane Leidinger im Auftrag der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Zur Zeit nur als Download erhältlichPDF-Dokument (3.4 MB) - Stand: 2015
-
Nr. 34 Z: Zusammenfassung „Aspekte der Erforschung gesellschaftlicher Ausgrenzung und Diskriminierung lesbischer Frauen“
Zusammenfassung der Expertise von Dr. Christiane Leidinger im Auftrag der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Zur Zeit nur als Download erhältlichPDF-Dokument (373.1 kB) - Stand: 2016
-
Nr. 33: „Für mich bin ich o.k.“ – Transgeschlechtlichkeit als Thema bei Kindern und Jugendlichen
Dokumentation der Fachveranstaltung vom 05.12.2012
PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: 2013
-
Nr. 32: Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer
Studie des Instituts für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter Leitung von Dr. Anne Bachmann im Auftrag der LADS
PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 2012
-
Nr. 32 Z: Zusammenfassung „Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer“
Zusammenfassung der Studie des Instituts für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter Leitung von Dr. Anne Bachmann
PDF-Dokument (383.2 kB) - Stand: 2012
-
Nr. 31: Qualifizierte Beratungsarbeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI)
Ein Arbeitspapier zu Standards für die Beratung von LSBTI-Menschen – Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (521.1 kB)
-
Nr. 30: Broschüre zu LSBTI-Persönlichkeiten in Berlin
Broschüre über LSBTI-Persönlichkeiten, die zwischen 1825 und 2006 in Berlin lebten. Porträtiert werden 33 Menschen, die für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtliche Menschen eintraten.
PDF-Dokument (2.8 MB) - Stand: 2015
-
Nr. 29: Expertise „Strafrechtliche Verfolgung homosexueller Handlungen in Deutschland nach 1945“
Prof. Dr. Dr. H.-J. Mengel: Verfassungsrechtliche, verfassungspolitische und völkerrechtliche Erwägungen – Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (549.9 kB)
-
Nr. 28: §175 StGB – Rehabilitierung der nach 1945 verurteilten homosexuellen Männer
Dokumentation des Fachsymposiums am 17. Mai 2011 zum internationalen Tag gegen Homophobie im Festsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin – Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (1.8 MB) - Stand: 2011, 2016
-
Nr. 27: Dr. Fritz Flato (1895 – 1949). Anwalt der ersten Homosexuellenbewegung
Die Expertise wurde erstellt vom Schwulen Museum* Berlin.
Autor: Dr. Jens Dobler, HistorikerPDF-Dokument (2.6 MB) - Stand: 2016
-
Nr. 25: Inklusive Leidenschaft. Lesben, Schwule, transgeschlechtliche Menschen mit Behinderung
Dokumentation der Fachtagung vom 21./22.09.2010 – Papier- und Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (3.0 MB) - Stand: 2011
-
Nr. 23: Homo migrans. Zur Situation binationaler lesbischer und schwuler Paare
Papier- und Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (2.0 MB) - Stand: 2006
-
Nr. 22: Männlich – weiblich – menschlich. Trans- und Intergeschlechtlichkeit
Dokumentation der Fachtagung 2004, Berlin 2006 – Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (1.9 MB) - Stand: 2006
-
Nr. 20: Anders sein und älter werden – Lesben und Schwule im Alter
Dokumentation der Fachtagung vom 22./23.11.2002 und Studie „Älter werden – Ältere Lesben und Schwule in Berlin“ (2003) – Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (901.0 kB) - Stand: 2003
-
Nr. 19: Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten in Berlin
Onlineveröffentlichung
PDF-Dokument (200.2 kB) - Stand: 2001
Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Telefonische Sprechzeiten für Allgemeine Anfragen:
Montag – Donnerstag: 09:30 – 15:30 Uhr; Freitag: 09:30 – 14:00 Uhr
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, uns innerhalb dieser Geschäftszeiten zu erreichen, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer per E-Mail. Wir rufen Sie gerne zurück.
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Bayerischer Platz
- U7
-
0.2km
U Bayerischer Platz
- Bus
-
-
0.2km
Rathaus Schöneberg
- 143
- M43
- M46
- N7X
-
0.2km
U Bayerischer Platz
- N7
-
0.2km
Rathaus Schöneberg