Coronavirus Covid-19
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Beratung und Unterstützung bei Diskriminierung im Land Berlin
Wir in der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) sowie in der LADG-Ombudsstelle helfen Ihnen, sich gegen Diskriminierung zu wehren und beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen.
Im Vorfeld einer Beratung kann es sehr hilfreich sein, zu dem diskriminierenden Vorkommnis oder dem Sachverhalt ein kurzes Gedächtnisprotokoll mit den wichtigsten Informationen zu erstellen. Für den Bedarfsfall bietet sich als inhaltliche Gliederung die leicht zu merkende Faustregel „Fünf W“ an:
- Wann und wo hat die Benachteiligung stattgefunden?
- Was ist passiert?
- Wie kam es dazu?
- Warum fühlten Sie sich benachteiligt?
- Wer war an dem Vorfall beteiligt? / Wer kann den Vorfall bezeugen?
Eine Diskriminierung, die sie erlebt oder beobachtet haben, können Sie auch über das hier bereitgestellte Formular melden.
Darüberhinaus hilft die LADS, geeignete Beratungsstellen im Land Berlin zu finden. Einen Überblick über einschlägige, kostenlose Beratungsangebote im Land Berlin, bietet der Online-Beratungswegweiser .
Bei Vorkommnissen, die nicht im Land Berlin geschehen sind, empfehlen wir das Angebot der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS).
Berliner Beratungswegweiser der LADS
Beratung und Unterstützung bei Diskriminierung in DGS
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung
telefonische Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 09:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:30 – 14:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 90133460
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Rathaus Schöneberg
- 104
- M46
- N42
- N7X
-
0.2km
Berlin, Rathaus Schöneberg