Diversity und Personal

Unternehmer Rekrutierung digitaler Geräte Suche

Diversitygerechte Personalgewinnung und -auswahl. Eine praxisorientierte Handreichung

Die Handreichung gibt Antworten auf Fragen rund um das Thema Diversity in der Personalgewinnung und -auswahl. In der vom Verein BQN erstellten und von der LADS in Auftrag gegebenen Handreichung geht es darum, wie eine diversitygerechte Personalgewinnung aussehen kann. Neben dem juristisch-theoretischen Hintergrund bietet die Handreichung auch praxisnahe Hilfen, z.B. Formulierungshilfen für das Werben um Personal.

Die Erstellung der Handreichung ist eine Maßnahme im Diversity – Landesprogramm (Maßnahme 8.1).

Die Handreichung ist als Praxishilfe sowie lebendiges Dokument gedacht. Mit Hilfe Ihrer Rückmeldungen haben wir die Handreichung aktualisiert. Aktuell können Sie die 2. Auflage (Dezember 2023) herunterladen.

Wir freuen uns über weitere Rückmeldungen per Mail .

  • Diversitygerechte Personalgewinnung und -auswahl. Eine praxisorientierte Handreichung (2. Auflage)

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: Dezember 2023

Rechtsgutachten zu positiven Maßnahmen für unterrepräsentierte Gruppen

Im Rahmen des ersten Diversity Landesprogramm hat die Leitstelle Diversity der Senatsverwaltung für Finanzen ein Gutachten zur Frage nach der Rechtmäßgigkeit positiver Maßnahmen bei der Personalgewinnung erstellen lassen. Das unabhängige rechtswissenschaftliche Gutachten lotet den rechtlichen Spielraum positiver Maßnahmen für unterrepräsentierte bzw. benachteiligte Gruppen in der Berliner Verwaltung unter Beachtung nationaler, internationaler und europarechtlicher Vorgaben aus.

  • Rechtsgutachten zu positiven Maßnahmen im öffentlichen Dienst

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: Dezember 2023

Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung

Sie haben Diskriminierung in Berlin erlebt? Die LADG-Ombudsstelle berät und unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung nach dem Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG). (030) 9013-3456

Telefonische Sprechzeiten für allgemeine Anfragen:
Montag – Donnerstag: 09:30 – 15:30 Uhr; Freitag: 09:30 – 14:00 Uhr

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, uns innerhalb dieser Geschäftszeiten zu erreichen, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Telefonnummer per E-Mail. Wir rufen Sie gerne zurück.