Tagesordnung - Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau von Berlin  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mi, 18.10.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:46 Anlass: ordentlichen
Raum: BVV-Saal
Ort: Rathaus Spandau, 2. Etage
Anlagen:
021/XXI BVV: Einladung und Tagesordnung
021/XXI BVV: Dokumenten-Mappe
Schriftliche Antworten auf Große Anfragen 20. BVV
021 Nachtragstagesordnung mit Dringlichkeiten

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Geschäftliches      
Ö 1.1     Resolution      
Ö 2     Einwohnerfragestunde      
Ö 2.1     Auswirkungen der geplanten Gesundheitsreform des Bundesgesundheitsministeriums für die Krankenhausversorgung in Spandau  
Enthält Anlagen
0983/XXI  
Ö 2.2     Zugang zum Bahnhof Staaken über die Eichholzbahn  
Enthält Anlagen
0984/XXI  
Ö 2.3     Naturschutzgebiet und Flora-Fauna-Habitat Fort Hahneberg in Staaken  
0985/XXI  
Ö 2.4     Lärmbelästigung Havelufer (Sternbergpromenade / altes Postgelände)  
Enthält Anlagen
0986/XXI  
Ö 2.5     Baulager in der Brüderstraße  
Enthält Anlagen
0987/XXI  
Ö 2.6     Trinkerszene am Stabholzgarten  
0988/XXI  
Ö 3     Mündliche Anfragen      
Ö 3.1     Nicht fristgerechte Einreichung von Vertragsverlängerungen für Büroflächen – hat das Bezirksamt Vorlagetermine im Blick?  
0932/XXI  
Ö 3.2     Prüfung der Umbenennung der Carossastraße II  
0934/XXI  
Ö 3.3     Toilettensanierung an Grundschulen  
0994/XXI  
Ö 3.4     Fertigstellung der Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs  
0993/XXI  
Ö 3.5     Messe der weiterführenden Schulen  
0992/XXI  
Ö 3.6     Kürzungen Integrationsfonds? (Anfrage wurde wegen Zeitablaufs am 23.10.2023 schriftlich beantwortet und anfragendem BV am 24.10.2023, 10:37 Uhr per Mail zK gegeben)  
0935/XXI  
Ö 3.7     Karrierebus zur Nachwuchsgewinnung (Anfrage wurde wegen Zeitablaufs am 23.10.2023 schriftlich beantwortet und anfragendem BV am 24.10.2023, 10:37 Uhr per Mail zK gegeben)  
Enthält Anlagen
0991/XXI  
Ö 4     Besprechung schriftlicher Beantwortungen von Großen Anfragen      
Ö 4.1     Wir sorgen für Wärme in Spandau! Netzwerk der Wärme in Spandau auch im kommenden Winter?  
Enthält Anlagen
0863/XXI  
Ö 5     Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag      
Ö 6     Gemeinsame Anträge      
Ö 6.1     Ausstellung zur Moritzkirche auf der Zitadelle umsetzen  
Enthält Anlagen
0982/XXI  
Ö 7     Dringlichkeitsanträge      
Ö 8     Anträge - Block I -      
Ö 8.1     Platzkonzert der Bundeswehr in Spandau  
0979/XXI  
Ö 8.2     Parkbank für den Gemeinschaftsgarten Mittelinsel  
0964/XXI  
Ö 8.3     Ekeltoiletten: Erste Hilfe Maßnahmen statt Duftbäumchen  
0976/XXI  
Ö 8.4     Flexible Kinderbetreuung in Stadtteil- und Familienzentren  
0966/XXI  
Ö 8.5     Hinweisschilder Wildtiergehege  
Enthält Anlagen
0955/XXI  
Ö 8.6     Trinkwasserversorgung in Hitzeperioden optimieren  
0933/XXI  
Ö 8.7     Wir machen den Straßenverkehr verständlich! – Unlesbare Hinweisschilder ersetzen!  
0928/XXI  
Ö 9     Anträge - Block II -      
Ö 9.1     Hintenraus nicht sparen - für bessere Qualität der Hygieneartikel an Spandauer Schulen sorgen  
0980/XXI  
Ö 9.2     Barrierefreie Behindertenparkplätze?  
0968/XXI  
Ö 9.3     Ekeltoiletten: Regelmäßige Begehung an Grundschulen  
0978/XXI  
Ö 9.4     Spandaupass für Kinder und Jugendliche im Bezirk  
Enthält Anlagen
0970/XXI  
Ö 9.5     Nachtfahrverbot für Mähroboter  
Enthält Anlagen
0957/XXI  
Ö 9.6     „Plaudertelefon“ gegen Einsamkeit  
Enthält Anlagen
0938/XXI  
Ö 9.7     Wir machen Spandau fit! -Tennis für alle!  
0929/XXI  
Ö 10     Anträge - Block III -      
Ö 10.1     - nicht besetzt -      
Ö 10.2     Endlich Ruhe für die Anwohner der Straße Alt-Pichelsdorf  
0972/XXI  
    VORLAGE
   

Begründung

Seit der Fertigstellung der neuen Freybrücke wird die Straße Alt-Pichelsdorf wieder als Ausweichstrecke für den Rückstau auf der Heerstraße in den Nachmittagsstunden stadtauswärts und in den Morgenstunden stadteinwärts genutzt. Da es sich hier um eine Kopfsteinpflasterstraße durch ein reines Wohngebiet handelt und die vorgeschriebenen 30 km/h selten eingehalten werden, kommt es zu erheblicher Lärmbelästigung sowie auch Gefährdung der Anwohner. Das Ersuchen ist nicht neu, sondern beschäftigt die Bezirksverordnetenversammlung bereits seit 2018. Jedoch ist mit der Planung und Umsetzung des Neubaus der Schulenburgbrücke erneut mit einer Verschärfung des Problems zu rechnen.

 

Anders als in der Darstellung des zuständigen Stadtrates behauptet, liegt die Planungs- und Anordnungshoheit für das Nebenstraßennetz lt. Schreiben der Verkehrslenkung Berlin vom 03.05.2019 in der Hand des Bezirks. Damit ist eine Prüfung in eigener Zuständigkeit erforderlich.

 

glichkeiten wären zum Beispiel eine Ausweisung als Einbahnstraße der ohnehin sehr schmalen Straße Alt-Pichelsdorf bzw. die Abhängung vor der Straße Am Pichelssee und Schaffung von 2 Sackgassen sowie die erhebliche Verkürzung der Abbiegespur in die Straße Alt-Pichelsdorf stadtauswärts.

 

   
    07.11.2023 - Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt und Natur
    Ö 24 - vertagt
   
   
    05.12.2023 - Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt und Natur
    Ö 15 - im Ausschuss abgelehnt
   
Ö 10.3     Notdienstpraxis auch in Spandau  
0981/XXI  
Ö 10.4     Zugang zum Havelufer besser ausschildern  
0971/XXI  
Ö 10.5     Teilnahme Digital Clean Up Day  
0958/XXI  
Ö 10.6     Monitoring Flächenversiegelung einführen  
0940/XXI  
Ö 10.7     - nicht besetzt -      
Ö 11     Anträge - Block IV -      
Ö 11.1     - nicht besetzt -      
Ö 11.2     Lichtzeichenanlage an der Einmündung Weißenburger Straße in die Pichelsdorfer Straße  
0977/XXI  
Ö 11.3     - nicht besetzt -      
Ö 11.4     - nicht besetzt -      
Ö 11.5     Sicherheit für Zweiradfahrer:innen in der Bamihlstraße  
0959/XXI  
Ö 11.6     Versorgung mit öffentlich nutzbaren Toiletten sicherstellen  
0942/XXI  
Ö 11.7     - nicht besetzt -      
Ö 12     Anträge - Block V -      
Ö 13     Gemeinsame Dringlichkeitsanfrage      
Ö 14     Gemeinsame Anfragen      
Ö 15     Dringlichkeitsanfragen      
Ö 16     Große Anfragen - Block I -      
Ö 16.1     Nutzungsentwicklung der bezirklichen Bibliotheken  
0965/XXI  
Ö 16.2     Bauruine oder geht’s irgendwann weiter?  
0950/XXI  
Ö 16.3     Leuchttürme – im Herbst, wenn es dunkler wird, dienen sie noch mehr der Orientierung.  
0936/XXI  
Ö 16.4     Beendigung der Projektförderung für das WiA-Büro  
0949/XXI  
Ö 16.5     Verbleib Wildschweine Spandauer Forst  
0952/XXI  
Ö 16.6     Hitzeschutz in Spandau  
0943/XXI  
Ö 16.7     Asbest-Belastung an Spandauer Schulen  
Enthält Anlagen
0930/XXI  
Ö 17     Große Anfragen - Block II -      
Ö 17.1     Zweckentfremdung von Wohnraum  
0967/XXI  
Ö 17.2     Wie sorgt Spandau für Ordnung?  
Enthält Anlagen
0951/XXI  
Ö 17.3     Immer weiter Beton in die Landschaft kippen – Hauptsache es passt in die eigene Welt?  
0937/XXI  
Ö 17.4     Kältehilfe 2023/24  
Enthält Anlagen
0960/XXI  
Ö 17.5     Vermeidbare Gefahren für Spandaus Vögel  
0953/XXI  
Ö 17.6     Grundsicherung im Alter in Spandau  
0944/XXI  
Ö 17.7     Wir machen Spandau sicherer! – Notfallwasserversorgung in Spandau gewährleistet?  
Enthält Anlagen
0931/XXI  
Ö 18     Große Anfragen - Block III -      
Ö 18.1     Mobile Unterrichtscontainer an der Robert-Reinick-Grundschule  
0969/XXI  
Ö 18.2     Ausbildungsstätte Bezirksamt Spandau  
Enthält Anlagen
0954/XXI  
Ö 18.3     Nicht fristgerechte Einreichung von Vertragsverlängerungen ohne Folgen?  
0939/XXI  
Ö 18.4     Leerstände und Zweckentfremdung – Am Rain 10 und aktueller Stand  
Enthält Anlagen
0961/XXI  
Ö 18.5     - nicht besetzt -      
Ö 18.6     Gemeinsam gegen Einsamkeit - Hausbesuche bei Seniorinnen und Senioren  
Enthält Anlagen
0945/XXI  
Ö 18.7     - nicht besetzt -      
Ö 19     Große Anfragen - Block IV -      
Ö 19.1     - nicht besetzt -      
Ö 19.2     Weiterbildung und Qualifizierung im Bezirksamt Spandau  
Enthält Anlagen
0956/XXI  
Ö 19.3     Windpotenzialstudie für Spandau  
0941/XXI  
Ö 19.4     Careleaver – Jugendwohnen in Spandau  
Enthält Anlagen
0962/XXI  
Ö 19.5     - nicht besetzt -      
Ö 19.6     Temporäre Lerngruppen und Kleinklassen mit sonderpädagogischer Orientierung  
Enthält Anlagen
0947/XXI  
Ö 19.7     - nicht besetzt -      
Ö 20     Große Anfragen - Block V -      
Ö 20.1     - nicht besetzt -      
Ö 20.2     - nicht besetzt -      
Ö 20.3     Tierschutzrechtlich Maßnahmen des Veterinäramtes  
0946/XXI  
Ö 20.4     Aktionsplan „Sauberes Berlin“  
0963/XXI  
Ö 20.5     - nicht besetzt -      
Ö 20.6     Versorgungsgrad Pflege in Spandau  
0948/XXI  
Ö 20.7     - nicht besetzt -      
Ö 21     Dringlichkeitsbeschlussempfehlungen der Ausschüsse      
Ö 21.1     Rathaus-Vorplatz nach Werner Salomon benennen  
Enthält Anlagen
0908/XX  
Ö 22     Gemeinsame Beschlussempfehlung      
Ö 23     Beschlussempfehlungen des Geschäftsordnungsausschusses      
Ö 24     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Haushalt, Personal, Rechnungsprüfung und Beauftragte      
Ö 24.1     Sondermittelantrag XXI-08 "Evangelischen Luther-Kirchengemeinde"  
Enthält Anlagen
0973/XXI  
Ö 24.2     Sondermittelantrag XXI-16 "Kanusportvereinigung Havelbrüder e.V."  
0975/XXI  
Ö 25     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt und Natur      
Ö 25.1     FahrRat reaktivieren  
0612/XXI  
Ö 25.2     Unzumutbare Zustände am Ungewitterweg endlich beheben  
0593/XXI  
Ö 25.3     Eine Fahrbahn für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ohne Reglementierung?  
Enthält Anlagen
0794/XXI  
Ö 25.4     Haltestelle in der Stadtrandstraße versetzen  
Enthält Anlagen
0829/XXI  
Ö 25.5     Wir machen Spandau komfortabler für alle Verkehrsteilnehmer!  
Enthält Anlagen
0830/XXI  
Ö 26     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Bürgerdienste      
Ö 27     Beschlussempfehlungen des Ausschusses für Gesundheit      
Ö 28     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Schule, IT, Hochbau und Liegenschaften      
Ö 29     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Ordnungsangelegenheiten und Tierschutz      
Ö 30     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Soziales und Arbeit      
Ö 31     Beschlussempfehlungen des Ausschusses für Sport      
Ö 32     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Stadtentwicklung      
Ö 33     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Weiterbildung und Kultur      
Ö 34     Beschlussempfehlungen des Ausschusses Wirtschaft      
Ö 34.1     Arbeit gerecht verteilen statt Buckeln bis zum Umfallen (II) – Vier-Tage-Woche in der Spandauer Wirtschaft!  
Enthält Anlagen
0733/XXI  
Ö 35     Beschlussempfehlungen des Jugendhilfeausschusses      
Ö 36     Beschlussempfehlung des Ausschusses Partizipation und Integration      
Ö 37     Dringlichkeitsvorlagen - zur Beschlussfassung -      
Ö 38     Vorlagen - zur Beschlussfassung -      
Ö 38.1     Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben mit Ausgleich  
Enthält Anlagen
0927/XXI  
Ö 39     Feststellungen      
Ö 39.1     Vorzeitiges Ende des Amtes eines Bürgerdeputierten gemäß § 24 Absatz 1 c) BezVG  
0926/XXI  
Ö 40     Abberufung / Berufung      
Ö 41     Dringliche Wahl      
Ö 42     Wahl      
Ö 42.1     Wahl eines stimmberechtigten Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds für den Verwaltungsrat des gemeinsamen Eigenbetriebes "Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin"  
Enthält Anlagen
0919/XXI  
Ö 42.2     Wahl eines Bezirksstadtrats  
Enthält Anlagen
0990/XXI  
Ö 43     Dringlichkeitsvorlagen - zur Kenntnisnahme -      
Ö 44     Vorlagen - zur Kenntnisnahme - des GB 1 Personal, Finanzen und Wirtschaftsförderung      
Ö 45     Vorlagen - zur Kenntnisnahme - des GB 2 Bildung, Kultur, Sport und Facility Management      
Ö 46     Vorlagen - zur Kenntnisnahme - des GB 3 Ordnungsamt      
Ö 47     Vorlagen - zur Kenntnisnahme - des GB 4 Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz      
Ö 48     Vorlagen - zur Kenntnisnahme - des GB 5 Soziales und Bürgerdienste      
Ö 49     Vorlagen - zur Kenntnisnahme - des GB 6 Jugend und Gesundheit      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen