Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Stabsstelle für das Integrationsmanagement

WILLKOMMEN IN SPANDAU
Liebe Spandauerinnen,
Liebe Spandauer,
die Stabsstelle für das Integrationsmanagement ist ein achtköpfiges Team.
Wir sind für Sie Anlaufpunkt, Ratgeber zu allen Fragen der Integration und wir heißen Sie in unserem Bezirk herzlich Willkommen.
Wir stehen für ein lebenswertes Miteinander auf Augenhöhe.
Die Stabsstelle ist dem Bezirksbürgermeister direkt unterstellt und setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger Spandaus ein.
Unsere Aufgabe ist es Voraussetzungen zu schaffen, um ein vielfältiges, friedliches und vor allem tolerantes Miteinander zu schaffen, was Teilhabe in Sportvereinen oder die Kommunikation mit Mitmenschen einschließt. Hierzu findet man in Spandau eine Reihe von Sprachkursen, die die sprachliche Hürde überwindbar machen und die “Integrationslotsen”, die in 21 Sprachen Unterstützung und Sprachmittlung bei Behörden- und Ämtergängen bieten.
Unser Anspruch ist es Neuzuwanderinnen, Neuzuwanderer und Geflüchtete in die Lage zu versetzen, gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden, was ärztliche Untersuchungen eine
Wohnung oder unsere *Broschüre Willkommen in Spandau*, mit allen wichtigen Anlaufstellen in unserem Bezirk, einschließt.
Somit fördern wir sozialen Zusammenhalt und Integration und stellen die positiven Beiträge des Zusammenlebens heraus und weisen, mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter, auf Veranstaltungen, Workshops und wichtige Informationen hin.
Die Grundlage unserer Tätigkeiten speisen sich unter Anderem aus dem Berliner Partizipations- und Integrationsgesetz.
Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartnerinnen, Ansprechpartner, Anlauf- und Beratungsstellen für Geflüchtete, hilfreiche Informationen und Hintergrundinfos zu unseren Aufgaben.
HIER FINDEN SIE AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DER STABSSTELLE
—————————————————————————————————————————————————
Internationale Wochen gegen Rassismus 2021 in Spandau
Auch die Stabsstelle Integration möchte sich an den “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021” in Spandau
mit einem Veranstaltungsprogramm und einer Videoaktion beteiligen.
Fonds für Geflüchtete - Förderung von Kleinstprojekten
Die Stabsstelle für das Integrationsmanagement fördert ab sofort kleine, kurzfristige Projekte und Aktionen
aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds, um die Teilhabe von Geflüchteten zu unterstützen.
Es werden insgesamt 15.000,00 € zur Verfügung gestellt. Fördermittel können von 200,00 € bis
1.500,00 € für Vorhaben beantragt werden. Die Projekte sind im Bezirk Spandau umzusetzen und sollen
bis Ende Oktober 2021 abgeschlossen sein. Die Antragstellung ist fortlaufend bis zur Mittelausschöpfung möglich.
Informationen zur Förderung und Antragstellung entnehmen Sie bitte der Homepage der Stabsstelle
für das Integrationsmanagement unter folgendem Link:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an d.frowitter@ba-spandau.berlin.de
Häufig gestellte Fragen zum Thema Flüchtlinge
Immer wieder die kommt die Frage nach Begrifflichkeiten, im Zusammenhang mit Flüchtlingen auf.
Die Palette ist groß und vielseitig und damit erklärungsbedürftig.
Was ist ein Asylverfahren, eine Duldung oder eine Aufenthaltsgestattung?
Eine Auswahl an Informationen haben wir auf folgender Seite bereitgestellt, um
Schlagwörter, Begrifflichkeiten und Verfahren greifbarer zu machen.
Hier finden sie Informationen, Erklärung zu Begrifflichkeiten und Weiterführendes.