Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine*
Energiesparen
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 und 5.Spandauer Mädchen* und Frauen* März im Bezirk
DAS AKTUELLE PROGRAMM FÜR DEN SPANDAUER AKTIONSMÄRZ 2023 IST ONLINE

Bild: BA Spandau
Liebe Engagierte und Aktive,
liebe Kooperationspartner*innen,
der März wird auch im diesem Jahr 2023 wieder ein Spandauer Aktionsmärz.
Initiiert von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Juliane Fischer-Rosendahl findet der inzwischen 5. Spandauer Mädchen- und Frauen-März statt. Beginnend mit dem 20. März starten deutschlandweit und in Spandau außerdem die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Diese dauern bis zum 2. April und stehen unter dem Motto “Misch dich ein”. Gemeinsam wollen die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und die Stabsstelle Integration wieder Ihre Veranstaltungen und Aktionen im Bezirk sichtbar machen, verbinden und Aufmerksamkeit schaffen.
Untenstehend finden Sie das diesjährige Programm als Download!
Warum 2 Aktionszeiträume, aber nur ein Programm?
Die jeweiligen Aktionswochen haben zum Ziel auf Benachteiligung und Diskriminierung im Zuge von Sexismus und Rassismus aufmerksam zu machen. Gleichzeitig sollen betroffene Menschen Solidarität erfahren. Da nicht wenige Menschen von intersektioneller Diskriminierung (zeitgleiche Diskriminierung aufgrund mehrerer Merkmale wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Klasse, Behinderung, sexuelle Orientierung, Religion usw.) betroffen sind, haben wir im vergangenen Jahr entschieden die vormals getrennten Programme zusammenzulegen und stärker auf die Verwobenheit der genannten Kategorien zu fokussieren.
Dadurch soll zum einen dem Thema intersektioneller Dismkrinierung stärker Rechnung getragen werden. Zum anderen sollen auf diese Weise Kräfte und Ressourcen gebündelt werden.
Für Rückfragen wenden Sie sich sehr gerne an Juliane Fischer-Rosendahl
Mail:j.fischer-rosendahl@ba-spandau.berlin.de
Tel.:030/90279-3501
oder an Elke Michauk
Mail: elke.michauk@ba-spandau.berlin.de
Tel.: 030/90279-2934.
Programm, alle Veranstaltungen, Workshops und Angebote finden Sie hier als Download.
Hier finden sie das Programm des "Spandauer Aktionsmärz 2023" mit allen wichtigen Infos zum Download.
-
Spandauer Aktionsmärz 2023 / Programm
PDF-Dokument (10.9 MB)
Aktionen, Bilder, Videos aus dem Jahr 2021
Auftaktveranstaltung "Internationale Wochen gegen Rassismus 2021"
Zum Auftakt der “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021” am 15.03.2021 haben wir es uns nicht nehmen lassen, unter Hygienebestimmungen, ein Zeichen zum Auftakt zu setzen.
Auf dem Vorplatz des Rathauses Spandau haben sich viele Aktuer*innen, Vereine, Instituitionen und Träger zusammengefunden, um diese Woche würdig zu beginnen.
Danke an alle die vor Ort waren, die einen kommunikativen Beitrag geleistet haben und an alle Besucher*innen.
INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2021 / PROGRAMM SPANDAU
-
Programm IWgR
PDF-Dokument (446.7 kB)
Wie kann ich mich beteiligen an den "Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 in Spandau"
-
INFOBLATT Beteiligung
PDF-Dokument (5.2 MB)
Jugendberatungshaus Spandau
Anneliese , Das Begleitprogramm
Carola Brückner, Bezirksverordnete der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
Helin Evrim Sommer, Mitglied des Bundestages
Outreach Spekte32 Falkenhagener-Feld
Jan Aaron Hammel,Jan Aaron Hammel, Geschäftsführer von Jehi ’Or« Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus und Mitglied des Berliner Forums der Religionen
Helmut Kleebank, Spandaus Bezirksbürgermeister
Julia Düe, BENN im Falkenhagener Feld West
Amar Gourri, BENN im Falkenhagener Feld West.
Projekteilnehmer "Das Begleitprogramm" Abdeljabar A.
"Das Begleitprogramm" und Projekteilnehmer Tekleweyni T,
Jolien, Projekt "Das Begleitprogramm"
Sam ist Syrer und seit vier jahren in Deutschland
Marianne Leubner - Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirats Spandau
Sabine Knepel - Leiterin von HÎNBÛN, Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien
Constanze Kraft - Vorsitzende der AG Asyl & Integration des Kirchenkreises Spandau
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik Jan Hendrik Skroblin
Bezirksstadtrat und stellvertretender Bürgermeister Gerhard Hanke
Koordinatorin für Ehrenamt in der Geflüchtetenarbeit Christina Skirde
Spandaus Ehrenamtsbüro Benjamin Schneider
Spandaus Koordinator für Geflüchtetenfragen Martin Petersen
Koodinatorin Partnerschaft für Demokratie Sophie Schäfer
Spandaus Bezirkstadtrat Stephan Machulik
Spandaus Integrationsbeauftragter Danilo Segina
-
Postkarten_Begleitprogramm_2021_Begleitung
PDF-Dokument (1.3 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv Flüchtlingspolitik
PDF-Dokument (2.2 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv Mensch ärgere dich nicht
PDF-Dokument (1.4 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv Quotenausländer
PDF-Dokument (1.2 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv Schwarzfahrer
PDF-Dokument (1.3 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv verstanden gehört
PDF-Dokument (1.4 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv Woher kommst du
PDF-Dokument (1.0 MB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv Ebay-Chat
PDF-Dokument (504.9 kB)
-
Postkarten Begleitprogramm 2021 / Motiv 9
PDF-Dokument (1.0 MB)
Bezirksamt Spandau
- Tel.: (030) 90279-0