Auch im Jahr 2025 fördern die Partnerschaften für Demokratie wieder Projekte zu den Themen Antidiskriminierung und Demokratiebildung. Die Frist für die Einreichung Ihrer Projektidee ist der 31.01.2025. Bitte wenden Sie sich davor an die Koordinierungs-und Fachstelle. Alle Informationen und Formulare finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
In den Partnerschaften für Demokratie Spandau schließen sich Verantwortliche aus der Bezirksverwaltung mit aktiven Gruppen, Ehrenamtlichen und Fachkräften zusammen. Gemeinsames Ziel ist eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft in Spandau. Das Bezirksamt Spandau möchte so die Demokratie im Bezirk stärken, vor allem mit Blick auf junge Menschen. So sollen nachhaltige Strukturen gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit weiterentwickelt werden. Außerdem soll das Engagement und die Möglichkeiten für Mitbestimmung von Jugendlichen gefördert werden.
Die Partnerschaften für Demokratie haben sogenannte Leitziele zur Kinder- und Jugendbeteiligung erarbeitet. Zum einen fördern die Partnerschaften Projekte im Bezirk. Diese können beim Begleitausschuss der Partnerschaften beantragt werden. Zum anderen führen die Partnerschaften selbst zahlreiche Veranstaltungen und Formate durch. Zudem sind sie Teil verschiedenere Netzwerke.
Für den Aufbau der Partnerschaften für Demokratie erhält das Bezirksamt Spandau bis Ende 2024 eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums.