Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht

Hand hält Stempel

Die Mitarbeiter/-innen nehmen vielfältige Aufgaben der amtlichen Veterinäraufsicht und der Lebensmittelüberwachung (gesundheitlicher Verbraucherschutz) wahr.

komm. Leitung / Amtstierärztin:

Frau Dr. Blobel (Fachtierärztin für Öffentliches Veterinärwesen)

Amerikanische Faulbrut der Bienen in Spandau / Sperrbezirk

An alle Bienenhalter des Bezirks Spandau: Aufhebung der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung des Bezirksamts Spandau vom 25.06.2021. Zum 26.10.2022 wurde die Allgemeinverfügung aufgehoben

In Spandau wurde 2021 der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen festgestellt. Es wurde ein Sperrbezirk gebildet, der bis heute immer noch aktuell ist.

Bei der Amerikanischen Faulbrut der Bienen handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche.

Klicken Sie hier für weitere Infos, die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung und einer Karte des Sperrbezirks bitte hier

Hunderegister Berlin

Ab dem 1. Januar 2022 müssen alle Hundehaltenden ihren Hund in einem Zentralen Register anmelden.

Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie unter folgendem Link: www.hunderegister.berlin.de .

Bei telefonischer Registrierung oder Fragen zur Registrierung wenden Sie sich an die GovConnect GmbH unter der Telefonnummer: 0441 361 77 990
Zu Fragen oder Beschwerden kontaktieren Sie bitte die zuständige Senatsverwaltung unter:

verbraucherschutz@senjustva.berlin.de oder telefonisch unter 030 9013 2777,

nicht die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirkes!

Die Aufgaben des Fachbereichs

Veterinäraufsicht

  • Durchführung von Ortskontrollen
  • Untersuchung möglicherweise verdorbener oder verfälschter Lebensmittel
  • Exportbescheinigungen für den Verkehr mit Lebensmitteln und anderen Erzeugnissen
  • Kontrollen nach Handelsklassenverordnung, Preisangabenverordnung u.ä.
  • Ordnungswidrigkeitsverfahren und Zwangsmaßnahmen
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen bei der Planung von Betrieben oder Einrichtungen, in denen mit Lebensmitteln umgegangen werden soll
  • Erlaubnisverfahren für das Betreiben einer Schank- und Speisewirtschaft oder eines Imbisses
  • Beratung von Verbrauchern und Gewerbetreibenden in Fragen der Lebensmittelhygiene u.ä.

Lebensmittelüberwachung (gesundheitlicher Verbraucherschutz)

  • Durchführung von Ortskontrollen
  • Untersuchung möglicherweise verdorbener oder verfälschter Lebensmittel
  • Exportbescheinigungen für den Verkehr mit Lebensmitteln und anderen Erzeugnissen
  • Kontrollen nach Handelsklassenverordnung, Preisangabenverordnung u.ä.
  • Ordnungswidrigkeitsverfahren und Zwangsmaßnahmen
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen bei der Planung von Betrieben oder Einrichtungen, in denen mit Lebensmitteln umgegangen werden soll
  • Erlaubnisverfahren für das Betreiben einer Schank- und Speisewirtschaft oder eines Imbisses
  • Beratung von Verbrauchern und Gewerbetreibenden in Fragen der Lebensmittelhygiene u.ä.

Wichtige Änderungen im Tierschutzgesetz von 2013

  • MItteilung Änderung des Tierschutzgesetzes

    PDF-Dokument (62.5 kB)

  • Antrag nach § 11 TierSchG

    PDF-Dokument (115.0 kB)

  • erforderliches Fachwissen (Sachkunde) für eine Erlaubnis nach §11 (1) S. 1 TierSchG

    PDF-Dokument (61.2 kB)

  • FAQ Erlaubnispflicht von Hundeschulen

    PDF-Dokument (82.1 kB)

Kreisförmige Schilder mit einem Informationssymbol

GiftköderRadar

Der GiftköderRadar informiert Hundehalter über vorsätzlich ausgelegte Giftköder und mutmaßliche Gefahrenzonen. Außerdem besteht die Möglichkeit, selbst einen Giftköder zu melden. mehr