Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht

Die Mitarbeiter/-innen nehmen vielfältige Aufgaben der amtlichen Veterinäraufsicht und der Lebensmittelüberwachung (gesundheitlicher Verbraucherschutz) wahr.
Amtstierärztin:
Frau DVM Platzer (Fachtierärztin für Lebensmittelhygiene und für Öffentliches Veterinärwesen), Tel. (030) 90279-2626
Die Aufgaben des Fachbereichs
Veterinäraufsicht
- Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen
- Tiergesundheitsdienst
- Tierschutz
- Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei unsachgemäßer Tierhaltung gefährlicher Tiere wildlebender Arten
- Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durch unsachgemäße Tierhaltung (gefährliche Hunde)
- Sachkundeprüfungen
- Ordnungswidrigkeitsverfahren und Zwangsmaßnahmen
- Beratung bei Verdacht auf Übertragung von Tierkrankheiten
Lebensmittelüberwachung (gesundheitlicher Verbraucherschutz)
- Durchführung von Ortskontrollen
- Untersuchung möglicherweise verdorbener oder verfälschter Lebensmittel
- Exportbescheinigungen für den Verkehr mit Lebensmitteln und anderen Erzeugnissen
- Kontrollen nach Handelsklassenverordnung, Preisangabenverordnung u.ä.
- Ordnungswidrigkeitsverfahren und Zwangsmaßnahmen
- Stellungnahmen zu Bauanträgen bei der Planung von Betrieben oder Einrichtungen, in denen mit Lebensmitteln umgegangen werden soll
- Erlaubnisverfahren für das Betreiben einer Schank- und Speisewirtschaft oder eines Imbisses
- Beratung von Verbrauchern und Gewerbetreibenden in Fragen der Lebensmittelhygiene u.ä.
Wichtige Änderungen im Tierschutzgesetz von 2013
erforderliches Fachwissen (Sachkunde) für eine Erlaubnis nach §11 (1) S. 1 TierSchG
PDF-Dokument (61.2 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Datenschutzhinweis
Sprechzeiten
-
Termine derzeit nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel.
(030) 90279 2557
Anfahrt
GiftköderRadar
Der GiftköderRadar informiert Hundehalter über vorsätzlich ausgelegte Giftköder und mutmaßliche Gefahrenzonen. Außerdem besteht die Möglichkeit, selbst einen Giftköder zu melden. mehr