Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Außendienst

Der Außendienst des Ordnungsamtes umfasst zwei Aufgabenbereiche:
den Allgemeinen Ordnungsdienst für die Kontrolle von Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum sowie die Parkraumkontrolle für die Kontrolle der Parkraumbewirtschaftungszonen.
Aufgaben des Allgemeinen Ordnungsdienstes ("AOD")
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Allgemeinen Ordnungsdienstes kontrollieren die Einhaltung verschiedener Vorschriften zur Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum und zu anderen Sachverhalten. Das Tätigkeitsfeld reicht vom ruhenden Verkehr über die Ordnung auf öffentlichem Straßenland und in öffentlichen Grünanlagen über den Haus- und Nachbarschaftslärm bis hin zum Jugendschutz und anderen Aufgaben.
Aufgaben der Parkraumkontrolle ("PRK")
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Parkraumüberwachung kontrollieren den ruhenden Verkehr in den Parkraumbewirtschaftungszonen. Diese sind überall dort eingerichtet, wo die Nachfrage nach Parkplätzen größer ist als das Angebot und dies aus verschiedenen Gründen zu einem problematischen “Parksuchverkehr” führt. Das gebührenpflichtige Parken im öffentlichen Raum soll dies regulieren. Weitere Informationen finden Sie hier
Die Parkraumbewirtschaftungszonen in Spandau (seit 11/2008)
Allgemeines
Die Dienstkleidung ist von dunkelblauer Grundfarbe, die Hemden sind weiß. Die Kleidungsstücke sind mit der Aufschrift “ORDNUNGSAMT” versehen und tragen als Hoheitszeichen das Berliner Wappen sowie das Spandauer Bezirkswappen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Allgemeinen Ordnungsdienstes sind berechtigt, die Identität von Personen festzustellen, Verwarnungen und Platzverweise auszusprechen sowie Umsetzungen von Fahrzeugen zu veranlassen. Sie arbeiten eng mit anderen Ämtern und Behörden zusammen.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können sich mit Dienstausweis ausweisen und händigen auf Nachfrage eine Visitenkarte aus.
Sie haben ein Anliegen, das in den Aufgabenbereich des Außendienstes fällt?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder nehmen Ihr Anliegen auf:
- Sprechen Sie unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen direkt vor Ort an
- Nutzen Sie unser Kontaktformular
- Rufen Sie uns über das Bürgertelefon an: (030) 90279 3000
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
- Tel.:
- (030) 90279 3000
- Fax:
- (030) 90279 3096
Datenschutzhinweis
Öffnungszeiten der Leitstelle des Außendienstes
-
Mo
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
-
Di
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
-
Mi
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
-
Do
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
-
Fr
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
-
! HINWEIS !
Derzeit leider KEINE Sprechstunden