Ukraine

  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
    berlin.de/ukraine*

Energiesparen

Diese Seite befindet sich in Arbeit. Das Projekt spandau inklusiv

Was ist das Ziel vom Projekt spandau inklusiv?

Im Jahr 2009 unterschrieb Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (abgekürzt: UN-BRK). Mit dieser Unterschrift sichert Deutschland die Stärkung der Rechte für Menschen mit Behinderungen zu. Menschen mit einer Behinderung sollen selbst bestimmt Leben können und eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglicht werden. Dies kann durch Barrierefreiheit sowie inklusiven Gestaltungen erreicht werden.

Mit dem Projekt spandau inklusiv wird die UN-BRK, anhand von Aktionen auf kommunaler Ebene umgesetzt. Zu einem soll der Bezirk sowie das Bezirksamt für Bürgerinnen und Bürger, ob mit oder ohne Behinderung, durch inklusive sowie barrierefrei Gestaltung zugänglich und nutzbar gemacht werden. Zum anderen wird mit spandau inklusiv die gesetzliche Vorgabe des Landesgleichberechtigungsgesetztes (LGBG) nämlich einer Koordinierungsstelle für Inklusion (Artikel 16 ff) umgesetzt.

Hier erhalten Sie einen Überblick von Beispielen zum erfolgreich umgesetzten Aktionen .

Wie läuft spandau inklusiv ab?

Spandau inklusiv ist ein jährlich wiederkehrender Kreislauf, welcher Aktionen bestimmt, durchführt und auswer-tet. Nach der Auswertung beginnt der Kreislauf wieder von neuem.

Die Aktionen haben das Ziel, Barrieren abzubauen und das Leben von Menschen mit Behinderungen im Bezirk zu verbessern. Grundsätzlich gibt es in allen Abteilungen Aktionen. Anhand eines Projektberichts werden die Aktionen eines Projektzeitraums ausgewertet. Mit dem Aktionsplan werden die Vorhaben für den kommenden Projektzeitraum formuliert.

Hier erfahren Sie ausführliche Informationen zum Ablauf.

Wer wirkt bei spandau inklusiv mit?

Bei spandau inklusiv sind viele Menschen mit verschiedenen Funktionen oder Aufgaben beteiligt. Vor allem der Grundsatz „Nicht über uns, sondern mit uns“ aus der Selbsthilfebewegung von Menschen mit Behinderungen gilt selbstverständlich auch für spandau inklusiv.

Hier finden Sie eine Auflistung aller Beteiligten Ebenen

Was steht in den Aktionsplänen und Projektberichten?

Die Ergebnisse und Ziele von spandau inklusiv werden in einem umfangreichen Bericht, dem Aktionsplan und Projektbericht gesammelt.

Hier können Sie die Aktionspläne sowie Projektberichte runterladen