Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine* - Offene Sprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine ab Juli 2022
Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Merkblatt für die häusliche Quarantäne
- Umgang mit Corona an Spandauer Schulen
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
IWgR 2021 - Resultate, Ergebnisse, Kreatives
Das Begleitprogramm "Postkartenaktion gegen Rassismus"
Das Projekt “Das Begleitprogramm” der Berliner Stadtmission hat im Zusammenhang der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 sehr aussagestarke und gut gemachte Postkarten kreiert.
Sie können auch gedruckt unter der Adresse lukow@berliner-stadtmission.de erbeten werden oder stehen hier zum Download bereit.

Bild: Jüdischen Bildungswerkes für Demokratie - gegen Antisemitismus.
Podcast "Berlin -Solidarisch gegen Hass"
Die Kampagne wird getragen von Chabad Lubawitsch, der Jüdische Gemeinde zu Berlin und der „Jehi Or“ Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG (hb) als Träger in enger Zusammenarbeit mit Lorenz Korgel, dem Ansprechpartner für Antisemitismus in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung.
Auch zu den “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021” gab es einen Podcast, der zu finden ist unter
https://berlin-solidarisch-gegen-hass.letscast.fm/
oder
https://letscast.fm/podcasts/solidarisch-gegen-hass-c2e1871c/feed
Register Spandau Postkarten- und Videoaktion "Tatorte"
Vorfälle im Bezirk Spandau mit rassistischem, rechtem, antisemitischem oder homo-/transphobem Motiv werden vom Register Spandau erfasst. Solche Vorfälle können zum Beispiel beleidigende Äußerungen oder Gesten sein, Aufkleber oder andere Propaganda rechter Gruppen oder Bedrohung und Körperverletzung. Wenn Sie wegen einer Behinderung beleidigt oder benachteiligt werden, können Sie dies der Registerstelle ebenso melden wie eine Beleidigung/ Diskriminierung auf Grund der sozialen Situation! Weitere Informationen lesen Sie auf unserem Flyer!
Entscheidend für die Beurteilung eines Vorfalls ist für uns die Perspektive der Betroffenen!
Alle Vorfälle werden anonym in einer Chronik veröffentlicht!
Melden können Sie per Mail: register.spandau@giz.berlin, dafür können Sie unser Meldeformular benutzen oder einfach den Vorfall beschreiben!
Sie können auch anrufen bei GIZ: 030 – 513 0 100 00
Videoaktion zu findne unter:
“
https://giz.berlin/projects/registerstelle-spandau.htm”: https://giz.berlin/projects/registerstelle-spandau.htm

Bild: BA Spandau
Spandau „Unter vier Ohren“ – Politik, Plauderei, Persönliches
Spandaus Bezirksbürgermeister Kleebank plaudert über Erlebnisse, Ereignisreiches und Erfahrungen im Podcast
Die #Folge 4 steht im Zeichen „Der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021“.
Gibt es die Macht der Vorurteile und kann man Rassismus bewusst verlernen? Warum werden
Debatten immer emotionaler und ersetzt Empörung die Abwägung von Gründen? Wo fängt
Alltagsrassismus an, wie steht es um die Sprache in der Verwaltung und warum ist unser
Zusammenleben eigentlich so schwer ?
Ein Gespräch über Wahrnehmung, Miteinander und Vorurteile.
Die Folgen sind zu hören auf allen gängigen
Audioplattformen zu hören.
Link verwenden
https://anchor.fm/benny-schneider

Bild: Stadtteilzentrum Gatow-Kladow
Vielfalt stärkt Zusammenhaltgemeinsam für Gatow – Kladow
Auch das Stadteilzentrum Gatow-Kladow setzt Zeichen zu den
“Internationalen wochen gegen Rassismus 2021”, mit dem Willkomensbüdnis Gato-Kladow, der Fahrradreparaturwerkstatt und vielen Anderen.
Einen Eindruck finden Sie hier als Download.
-
IwgR 2021 _ Vielfalt stärkt Zusammenhalt -gemeinsam für Gatow – Kladow
PDF-Dokument (6.0 MB)

Bild: BA Spandau
Gruß der Ehrenamtskkordinatorinnen der Geflüchtetenunterkünfte und der Koordinatorin des Ehrenamts für Geflüchtetet aus dem Bezirksamt Spandau
Bezirksamt Spandau
- Tel.: (030) 90279-0