KatHelfer-PRO - Koordination von Spontanhelfenden im Krisen- und Katastrophenfall

Feuerwehreinsatz beim Hochwasser

Koordination von Spontanhelfenden im Krisen- und Katastrophenfall (KatHelfer-Pro)

Der Umgang mit ungebundenen Spontanhelfenden und deren zielführender Einsatz in Notfall-, Krisen- und Katastrophensituationen stellt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zunehmend vor erhebliche koordinatorische Herausforderungen. Allein in jüngster Vergangenheit kam es beispielsweise mit der Überflutung des Ahrtals, der Corona-Pandemie oder dem Ankommen ukrainischer Kriegsflüchtlinge zu Großlagen, bei denen Spontanhelfende eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Um eine strukturiertere Zusammenarbeit zwischen Behörden und Spontanhelfenden zielgerichteter zu ermöglichen, entwickelt das Projekt KatHelfer-PRO eine IT-Plattform, welche in Zusammenspiel mit einem Organisationskonzept im Katastrophenfall umgehend einsatzfähig ist und die Koordinierung von Spontanhelfenden unterstützt. Die Plattform kann zukünftig seitens der Bevölkerung aufbauend auf bestehenden Apps, wie KatRetter und KatWarn verwendet werden.

Was soll erreicht werden?

  1. Eine Lösung zur Einbindung von Spontanhelfenden in die Arbeit der BOS.
  2. Die technische Bereitstellung eines zentralen IT-Systems zur automatisierten Vermittlung von Aufgaben an Spontanhelfende in Krisenlagen, welches in bereits bestehende Warn- und Helfersysteme eingebunden werden kann.
  3. Bereitstellung von Handlungsempfehlungen und Schulungsmaterialien zur Zusammenarbeit mit Spontanhelfenden für BOS.

Weitere Informationen

Kontakt

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Abteilung III – Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Ansprechperson

Innovation, Wissenschaftsvernetzung und Forschung
Herr Schmidt
III B 4