Olympiapark Berlin

Olympiapark Berlin - Luftaufnahme

Der Olympiapark Berlin gehört mit dem Olympiastadion (Olympiastadion Berlin GmbH), dem Sommerbad Olympiastadion (Berliner Bäderbetriebe), der Waldbühne und dem Maifeld am Glockenturm zu den bedeutendsten Sportanlagen des 20. Jahrhunderts in Europa. Jahrzehntelang diente das denkmalgeschützte Ensemble als Hauptquartier den Britischen Streitkräften in Berlin.
Heute ist der Olympiapark Berlin wieder ein lebendiger Teil der Hauptstadt. Hier trainieren das ganze Jahr über Athletinnen und Athleten in den verschiedensten Sportarten sowohl im Freizeit- als auch im Breiten- und Spitzensportbereich. Das Gelände ist aber aufgrund seiner Vielfältigkeit und Größe gleichzeitig ein bewährter und beliebter Schauplatz für die unterschiedlichsten sportlichen und kulturellen Events. Als Garten- und Baudenkmal mit seinen Freiflächen und Grünanlagen ist der Olympiapark für alle Interessierten täglich erlebbar.

Die Highlights des Jahres 2023

Olympiapark Luftaufnahme

Öffnungszeiten und Veranstaltungskalender

Erhalten Sie einen Überblick über die diesjährigen Veranstaltungen auf den verschiedenen Plätzen und Anlagen im Olympiapark Berlin und informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten. Weitere Informationen

Olympiastadion

Das Gelände in der Übersicht für Aktive und Veranstalter

Die Plätze und Einrichtungen des Olympiaparks Berlin sind gefragte Orte für Veranstaltungen, aber auch beliebtes Ziel für Ausflüge. Zu Fuß oder mit dem Rad gelangt man jetzt auch über den Guthsmuthsweg (vom Olympischen Platz aus) in den Park. Weitere Informationen

Fußball im Tor

Sport im Olympiapark

Der Olympiapark Berlin ist nicht nur Haupttrainingsstätte von Hertha BSC. Hier sind auch Athletinnen und Athleten vieler anderer Sportarten zu Hause. Wer sonst noch auf dem Gelände sportlich aktiv ist, erfahren Sie auf der folgenden Seite. Weitere Informationen

Sportmuseum: Bolzenschussgerät in Aktion

Sportmuseum Berlin

Das Sportmuseum Berlin sammelt alles "rund um den Sport". Es bewahrt und erforscht, um für spätere Generationen die Entwicklungen der Sportarten zu dokumentieren. Die Schätze können derzeit nicht in einer Dauerausstellung gezeigt werden. Weitere Informationen