Innovation, Wissenschaftsvernetzung und Forschung

Moderne Verwaltungen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sind in ihrem Vorgehen auf Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Forschung angewiesen. Um beispielsweise neuen Herausforderungen angemessen zu begegnen, benötigt es innovativer technischer Lösungen sowie adäquater Konzepte im Umgang mit neu entstehenden Problemlagen. Ob zum Schutz kritischer Infrastrukturen oder bei der Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität, Wissenschaftsvernetzung und Forschung können einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung in relevanten Feldern der Inneren Sicherheit leisten.

Der Forschungsreferent der Abteilung III – Öffentliche Sicherheit und Ordnung ist zentrale Anlaufstelle für die Sicherheitsforschung in der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport und für die Netzwerkarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie anderen Behörden verantwortlich. Darüber hinaus koordiniert er die nachgeordneten Behörden (Feuerwehr und Polizei) in Bezug auf das Themenfeld.

Mitte Berlins mit Fernsehturm in Dämmerung

Plan #B

Planung und Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen am Beispiel Blackout in einer vielfältigen Metropole Plan #B

Rotes SOS-Notruf-Schild mit abgebildeter Alarmglocke

AMBOSafe

Angriffe auf Mitarbeitende und Bedienstete von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben AMBOSafe

Polizeiwappen

MEGAVO

Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag von Polizeivollzugsbeamten (MEGAVO) MEGAVO

Blaulicht eines Rettungswagens

RESIK

Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext RESIK

verknüpftes Datennetzwerk

ResKriVer

Kommunikations- und Informationsplattform für resiliente, krisenrelevante Versorgungsnetze ResKriVer