#Coronavirus #Covid19
Das Internetangebot informiert aktuell und umfassend über alle Maßnahmen, Anlaufstellen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Inhaltsspalte
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familie und Arbeitswelt sind die beiden herausragenden und bestimmenden Lebensbereiche. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist seit 2009 im Rahmen des audit berufundfamilie als familienbewusste Verwaltung zertifiziert.
Informationen über den Zertifizierungsprozess und darüber, was einen zertifizierten Arbeitgeber ausmacht, erfahren Sie auf der folgenden Seite.

Das Audit versteht sich als ein strategisches Managementinstrument, das Verwaltungen und Unternehmen darin unterstützt, maßgeschneiderte, individuelle Konzepte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist seit 2009 im Rahmen des audit berufundfamilie als familienbewusste Verwaltung zertifiziert.
Ziel des Auditierungsprozesses ist eine familienbewusste Personalpolitik und das Nutzen der daraus resultierenden betrieblichen Effekte. Es sollen behördenspezifische Maßnahmen entwickelt werden, die es den Mitarbeiter/innen ermöglicht, Beruf und Karriere einerseits und das Leben in der Familie z.B. mit der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen andererseits in einer gesunden Balance zu bewältigen.
- Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat sich zum Ziel gesetzt, sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren, besonders im Zeichen der Chancengleichheit für alle Beschäftigten gewährleisten.
- Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege soll unterstützen, die bestehenden guten Ansätze verbessert und weitere Maßnahmen einer familienbewussten Personalpolitik umgesetzt werden.
- Eine familienbewusste Personalpolitik soll als Voraussetzung für Produktivität und Steigerung der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter/innen etabliert werden.
Die Gründe für einen Arbeitgeber, seinen Beschäftigten flexible Formen der Arbeits(zeit)gestaltung anzubieten, sind vielfältig. Sie
- verbessern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- verbessern die Personalgewinnung.
- steigern die Arbeitgeberattraktivität.
- fördern die Mitarbeiterbindung und erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit.
- fördern die Arbeitsmotivation.
- steigern die Arbeitsleistung und -qualität.
- tragen zu einer verbesserten Unternehmenskultur bei.
- ermöglichen eine bessere Nutzung vorhandener Potenziale.
Unmittelbar damit verknüpft sind die Bedürfnisse und außerberuflichen Interessen bzw. Verpflichtungen jedes einzelnen Beschäftigten. Flexible Arbeitszeitmodelle können die sogenannte „Work-Life-Balance“ verbessern, weil sich private und berufliche Aufgaben besser miteinander vereinbaren lassen.
- Wir stärken weiterhin das Grundverständnis für eine individualisierte,
lebensphasenbewusste Führungskultur. - Der Austausch der Führungskräfte zu verschiedenen Themenstellungen
der Führungsarbeit wird ausgebaut. Es werden dazu
kollegiale Beratungen und Netzwerktreffen für die verschiedenen
Führungsebenen initiiert. - Um ein einheitliches Führungsverständnis zu schaffen und die
Führungskultur nachhaltig zu fördern, wird ein “Führungsleitbild”
erarbeitet. - Die Zusammenarbeit der Generationen wird gefördert. Dazu wird ein
Konzept zur Bindung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
erarbeitet. Die Bereiche “Onboarding”, Bindung von Mitarbeitenden
sowie Nachfolgeplanung und Wissenssicherung sind Teile des
Konzepts. - Zur Umsetzung einer lebensphasenbewussten Personalpolitik werden
Angebote für lebensältere Beschäftigte initiiert. Das umfasst z.B.
Maßnahmen zur Gesunderhaltung und -förderung, Fortbildungsangebote
zum Thema “Aktiver Ruhestand” oder Pflegethemen.
Unser internes und externe Personalmarketing soll durch gezielte
Maßnahmen verbessert werden.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Ansprechpartnerin
Frau Rocktäschel
Leiterin ZS E 1
- Personalmanagement und Personalwirtschaft
- stellv. Referatsleiterin
Tel.: (030) 90223-2644
Fax: (030) 9028-4251