Teilhabeprogramm

Mit diesem Förderprogamm erhalten Vereine zielgerichtete finanzielle Unterstützung für Projekte unter anderem in den Bereichen Inklusion, Integration, Senioren und Frauen und Mädchen. So sollen noch mehr Menschen motiviert werden, sich am Sportgeschehen zu beteiligen. Das Programm hat sich bewährt und soll auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden.

Was wird gefördert?

Die zu fördernden Projekte sollen die Teilhabe an regelmäßiger Bewegung und Sport im Alltag ermöglichen bzw. erleichtern.

Sie sollen so konzipiert sein, dass sie der Gesundheitsförderung der Teilnehmenden dienen und / oder gesellschaftliche Integrations- und Inklusionsprozesse initiieren, unterstützen bzw. verbessern.

Die Teilhabe folgender Zielgruppen ist dabei besonders im Fokus:

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • ältere Menschen
  • Mädchen und Frauen
  • LSBTIQ
  • Menschen, die sich unterhalb der WHO Bewegungsempfehlungen bewegen

Die Projekte sollen Personen der oben genannten Zielgruppen in bestehende Angebote des Berliner Sports integrieren oder spezifische Angebote für sie schaffen.

Es muss sich um ein regelmäßiges Angebot mit mindestens wöchentlicher Sport- und Bewegungsmöglichkeit handeln. Die Angebote sollen für Menschen geeignet sein, die bislang keinen aktiven Lebensstil pflegen.

Gefördert werden Projekte ab einer Summe von 5.000 Euro, mit mindestens 20 aktiven Teilnehmenden.

Wer kann sich bewerben?

Die Förderung richtet sich an Sportorganisationen, die nach § 3 des Sportförderungsgesetzes (SportFG) als förderungswürdig anerkannt sind und in der Transparenzdatenbank des Landes Berlin registriert sind.

Wie können sich Vereine bewerben?

Interessierte Vereine oder Verbände schicken innerhalb der Frist das ausgefüllte Antragsformular, in dem die Projektidee und der Finanzierungsplan für das Sport- bzw. Bewegungsangebot dargestellt werden, an die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Der Zeitraum für die kommende Bewerbungsrunde wird noch bekanntgegeben.

Wonach wird ausgewählt?

Die Auswahl der Projekte findet anhand der folgenden Kriterien statt (Kurzfassung):

  • die Eignung des Projekts, bei einer oder mehreren Zielgruppen die Teilhabe an gesundheitsförderlicher Bewegung und Sport zu ermöglichen
  • zu erwartende positive Auswirkungen auf die Berliner Sportlandschaft
  • innovativer Inhalt und möglicher Modellcharakter
  • Ausgewogenheit der Projekte in Bezug auf die definierten Zielgruppen Nachhaltigkeit

Aktuelle Downloads zum Thema

  • Projektaufruf Teilhabeprogramm 2022/2023

    Die pdf-Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (172.5 kB)

  • Antrag Teilhabeprogramm 2022/2023

    Die pdf-Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (311.7 kB)

  • Vergütungssätze für Projektmitarbeitende im Teilhabeprogramm 2022/2023

    Die pdf-Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (31.7 kB)