Das Diversity Management der Senatsverwaltung für Inneres und Sport verfolgt das Ziel, die Vielfalt in unserer Belegschaft zu fördern und die Stärken jedes Einzelnen optimal zu nutzen. So schaffen wir ein respektvolles und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Die unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Talente, sind eine wertvolle Ressource, die kreative Prozesse anregt, innovative Lösungen ermöglicht und die Teamdynamik nachhaltig stärkt.
Diversity
Inhaltsverzeichnis
Vielfalt gestalten: Unsere Diversity-Angebote
Vielfalt fördern: Unser Diversity Management in der Praxis
Das Diversity Management in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport umfasst zahlreiche Maßnahmen und Angebote, die darauf abzielen, Vielfalt zu unterstützen und ein respektvolles sowie diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen. Dazu zählen auch Schulungen und Programme zur Sensibilisierung und Unterstützung bzw. Beratung von Führungskräften.
Regenbogennetzwerk
Das Regenbogennetzwerk bietet eine Plattform für die queere Community und Allys (Verbündete) um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Ideen für Aktionstage zu entwickeln Die gesammelten Impulse fließen in das landesweite Netzwerk ein, um eine größere Wirkung zu erzielen und die Vielfalt in der Berliner Verwaltung zu fördern.
Generationnetzwerk
Im Generationennetzwerk kommen Beschäftigte der SenInnSport zusammen, um Wissen, Perspektiven und Ideen auszutauschen. Ziel ist es, eine offene und konstruktive Plattform zu schaffen, die den generationsübergreifenden Dialog fördert. Langfristig sollen die gewonnenen Erkenntnisse und Vorschläge in ein abteilungsübergreifendes Generationsmanagement einfließen, um so die Zusammenarbeit und den Austausch über alle Generationen hinweg zu stärken.
Ein Rückzugsort für Körper und Geist: Der Raum der Stille
Der Raum der Stille bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken oder ihren spirituellen Bedürfnissen nachzugehen, wie etwa durch Meditation oder Gebet.

Bild: Charta der Vielfalt
Unser Bekenntnis zur Charta der Vielfalt
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist seit Juni 2023 Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative, die 2006 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt zu fördern und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld in Organisationen zu schaffen.
Ansprechperson
Frau Uluer
ZS E 1 Ul
- Diversity Management