Sonderbeauftragter Bruno Jost stellt Abschlussbericht zum Fall Anis Amri vor

Der Senat von Berlin hat am 28. März 2017 beschlossen, zur Aufarbeitung des Anschlags vom Breitscheidplatz einen Sonderbeauftragten einzusetzen. Im Beschluss heißt es: „Der Senat von Berlin fühlt sich der Aufklärung und Aufarbeitung des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz vom 19. Dezember 2016 verpflichtet. (…) Um die notwendige Objektivität zu gewährleisten, ist die Benennung einer unabhängigen und weisungsfrei tätigen sachverständigen Persönlichkeit erforderlich.“

Beauftragt wurde Bruno Jost, früherer Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Am 12. Oktober 2017 hat Bruno Jost seinen Abschlussbericht vorgestellt. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport stellt den Bericht im Sinne der transparenten Aufarbeitung zum Download bereit.

Hinweise

  • Die pdf-Dateien sind nicht barrierefrei. Alternativ können Sie sich an die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen wenden.
  • Abschlussbericht des Sonderbeauftragten Bruno Jost zum Fall Anis Amri

    PDF-Dokument (460.2 kB)

  • Anlage 2 zum Abschlussbericht des Sonderbeauftragten Bruno Jost zum Fall Anis Amri

    PDF-Dokument (260.6 kB)

  • Anlage 3 zum Abschlussbericht des Sonderbeauftragten Bruno Jost zum Fall Anis Amri

    PDF-Dokument (576.0 kB)

Kontakt

Senatsverwaltung
für Inneres und Sport
Pressestelle

Ansprechpersonen

Geschäftsstelle
Frau Riering

Pressesprecherin
Frau Beikler

Stellvertretender Pressesprecher
Herr Spannuth

Pressereferent
Herr Raschke

Pressereferent
Herr Müller

Redaktionsleitung Internet/Intranet und Corporate Design
Frau Haufe

Soziale Medien
Herr Mewes

Öffentlichkeitsarbeit Verfassungsschutz