Newsletter Oktober 2016

Liebe Leserin, lieber Leser,

Berlin hat am 18. September ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Wir haben für Sie die Ergebnisse nach Wahlbezirken grafisch aufbereitet. Hier geht es zur Grafik. Außerdem widmen wir der Wahl-Nachlese am 11.10. eine Veranstaltung.

Die Schwerpunkte für die Projektförderung 2017 wurden jetzt auf unserer Internetseite veröffentlicht (hier klicken) und werden beim Trägertreffen am 8. November vorgestellt. Anträge können ab sofort bis zum 15. Dezember eingereicht werden.

Gerne können Sie mit einer größeren Gruppe unserer Landeszentrale einen Besuch abstatten. Bitte melden Sie die Gruppe dann vorher bei unserer Referentin Frau Klein per E-Mail hier an.

Ferner haben wir wieder interessante Veranstaltungen und neue Publikationen im Angebot, auf die wir nachstehend hinweisen.

Herzlich grüßt

Ihr Redaktionsteam

Publikationen

Wandkarte: Deutschland und Berlin politisch

Friedrichshain-Kreuzberg oder Treptow-Köpenick – wo verlaufen die Grenzen der Bezirke? Welcher Berliner Ortsteil liegt in welchem Bezirk? Die neue Übersichtskarte zeigt die politische Struktur Berlins. Auf der Rückseite ist eine Deutschlandkarte mit einer Übersicht über die Bundesländer und Landeshauptstädte abgebildet.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besucherzentrum erhältlich.

Sammelband: Mythos Germania – Vision und Verbrechen

Albert Speers Planungen für Berlin im Nationalsozialismus waren keine Utopie, sondern ein konkretes Bauvorhaben. Straßenachsen und Monumentalgebäude von enormen Dimensionen sollten der Machtdemonstration des NS-Systems dienen. In dem reich bebilderten Sammelband ermöglichen Beiträge von Fachautoren, Interviews mit Wissenschaftlern und informative Kurzrubriken eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Hitlers zentralem Städtebauprojekt.

Die Publikation ist während unserer Öffnungszeiten im Besucherzentrum erhältlich.

Veranstaltungen

08.10.2016: Stadtrundgang Trauernde Mutter Heimat und triumphierender Rotarmist - Sieben Jahrzehnte sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

Welche politische Symbolik sich in der sozialistischen Architektur dieser monumentalen Gedenkstätte ausdrückt und wie sich diese im Lauf der Jahrzehnte wandelte, erläutert der Osteuropahistoriker Dr. Boris Stamenic vor Ort im Treptower Park.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.10.2016: Nach der Abgeordnetenhauswahl - Eine erste Analyse des Ergebnisses und seiner Gründe

Die Berlinerinnen und Berliner haben gewählt. Was sagt das Wahlergebnis über die Veränderungen in Stadtgesellschaft und Parteienlandschaft aus? Warum haben die Bürgerinnen und Bürger so gewählt? Wie ist das Ergebnis in die langfristige Entwicklung der Wahlergebnisse und Parteien in der Stadt einzuordnen? Der Wahl- und Parteienforscher Professor Oskar Niedermayer von der Freien Universität Berlin gibt einen ersten Überblick.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ringvorlesung "Politische Bildung im Kontext von Flucht, Migration und Ausgrenzung"

Auch im Wintersemester 2016/17 findet eine Ringvorlesung am Otto-Suhr-Institut statt. Das Schwerpunktthema lautet diesmal “Politische Bildung im Kontext von Flucht, Migration und Ausgrenzung”.

Weitere Informationen zu den bisher terminierten Ringvorlesungen dieser Reihe finden Sie auf unserer Website in der Rubrik Veranstaltungen hier.

07.11.2016: Was wird an deutschen Hochschulen über den Holocaust gelehrt?

Die im Juli diesen Jahres erschienene Studie „Die Lehre über den Holocaust in Deutschland“ wirft die Frage auf, ob das Thema Holocaust an den deutschen Hochschulen ausreichend verankert ist, um künftige pädagogische Fachkräfte auf ihre Vermittlungsaufgaben vorzubereiten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

08.11.2016: Trägertreffen für Träger der politischen Bildung

Die Landeszentrale lädt interessierte Träger der politischen Bildung in Berlin jährlich zu einem Trägertreffen ein. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch sowie der Information über Angebote und Fördermöglichkeiten der Zentrale. Das diesjährige Treffen ist dem Thema “Rechtspopulismus und politische Bildung” gewidmet.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.