Berlin wächst und der Bezirk Pankow auch. Es werden mehr Kitas, Schulen und Spielplätze benötigt, aber auch mehr generationsübergreifende Angebote und attraktivere Grün- und Freiflächen. Auch die vorhandenen Einrichtungen müssen erneuert, an moderne Standards und veränderte Ansprüche der Bewohnerschaft angepasst werden, z. B. hinsichtlich der Barrierefreiheit.
Der Bund und das Land Berlin unterstützen diese Anpassungsprozesse u. a. mit Fördermitteln aus den Programmen Nachhaltiger Erneuerung (NE), Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) sowie Städtebaulicher Denkmalschutz (SDS).
Pankow hat jeweils drei aktive Fördergebiete in den Förderprogrammen Nachhaltige Erneuerung und Städtebaulicher Denkmalschutz. Hinzu kommt ab 2022 das Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere im Sanierungsgebiet Langhansstraße. In diesen Förderkulissen können auf der Grundlage sogenannter Integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte (ISEKs) bzw. Vorbereitender Untersuchungen (VU) z. B. Schulen, Kitas, oder Jugendfreizeiteinrichtungen erneuert oder Grün- und Freiflächen aufgewertet werden.