Förderprogramme im Bezirk Pankow

Berlin wächst und der Bezirk Pankow auch. Es werden mehr Kitas, Schulen und Spielplätze benötigt, aber auch mehr generationsübergreifende Angebote und attraktivere Grün- und Freiflächen. Auch die vorhandenen Einrichtungen müssen erneuert, an moderne Standards und veränderte Ansprüche der Bewohnerschaft angepasst werden, z. B. hinsichtlich der Barrierefreiheit.

Der Bund und das Land Berlin unterstützen diese Anpassungsprozesse u. a. mit Fördermitteln aus den Programmen Nachhaltiger Erneuerung (NE), Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ) sowie Städtebaulicher Denkmalschutz (SDS).

Pankow hat jeweils drei aktive Fördergebiete in den Förderprogrammen Nachhaltige Erneuerung und Städtebaulicher Denkmalschutz. Hinzu kommt ab 2022 das Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere im Sanierungsgebiet Langhansstraße. In diesen Förderkulissen können auf der Grundlage sogenannter Integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte (ISEKs) bzw. Vorbereitender Untersuchungen (VU) z. B. Schulen, Kitas, oder Jugendfreizeiteinrichtungen erneuert oder Grün- und Freiflächen aufgewertet werden.

Übersichtskarte der Fördergebiete im Bezirk Pankow

In folgenden Pankower Quartieren erfolgt eine städtebauliche Aufwertung und Weiterentwicklung:

Nachhaltige Erneuerung (ehemals Stadtumbau)

Foerder Buch

Buch

Das Fördergebiet umfasst weite Bereiche des Ortsteils Buch. Die Kulisse umfasst Flächen zwischen der Gebietsgrenze im Süden zum Ortsteil Karow, bis zum Bucher Forst mit den Standorten der ehemaligen Krankenhäuser der Staatsregierung der DDR und der Staatssicherheit. Buch

Foerder Greifswalder

Prenzlauer Berg - Greifswalder Straße

Das Fördergebiet Greifswalder Straße wird durch die Storkower Straße, die Greifswalder Straße, die Gürtelstraße und die Kniprodestraße begrenzt. Es umfasst auch das Wohnungsneubauvorhaben "Wohnen an der Michelangelostraße". Prenzlauer Berg - Greifswalder Straße

Foerder Pberg

Prenzlauer Berg - Ernst-Thälmann-Park / Grüne Stadt

Die Kulisse umfasst die ehemaligen fünf Sanierungsgebiete, jedoch liegt der Förderschwerpunkt auf dem Gebiet um den Ernst-Thälmann-Park zwischen Greifswalder Str. , Prenzlauer Allee, Danziger Str. und dem Stadtbahnring sowie der Grünen Stadt. Prenzlauer Berg - Ernst-Thälmann-Park / Grüne Stadt

Städtebaulicher Denkmalschutz

Denkmal Humannplatz

Prenzlauer Berg - Humannplatz

Das Fördergebiet Humannplatz liegt im Norden des Ortsteils Prenzlauer Berg und wird durch vier große Straßen begrenzt: Stargarder Straße im Süden, Schönhauser Allee im Westen, Wisbyer Straße im Norden und Prenzlauer Allee im Osten. Prenzlauer Berg - Humannplatz

Denkmal Teutoburger

Prenzlauer Berg - Teutoburger Platz

Das Fördergebiet Teutoburger Platz erstreckt sich von der Torstraße (Verlauf der ehemaligen Stadtmauer) nach Norden und wird durch die Schönhauser Allee, Eberswalder Straße und die Grenze zum Bezirk Mitte umgrenzt. Prenzlauer Berg - Teutoburger Platz