TikTok, Reels & Co – Politische Bildung auf Social Media

In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um digitale politische Bildung mit Social Media – von der Idee bis zur Veröffentlichung. Er ist ein Angebot für Vereine, Initiativen, Bildungsprojekte und NGOs aus Berlin, die ihre Arbeit auf Social Media sichtbarer machen und dabei politisch wirksam kommunizieren möchten.

Wir beschäftigen uns mit Formaten, Storytelling, dem Umgang mit Algorithmen sowie mit der gezielten Ansprache. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele, lernen grundlegende Produktionsmethoden kennen und erproben eigene Inhalte direkt im Workshop – inklusive Tools, Technik und Austausch. Verbunden mit praxisnahen Schritt-für-Schritt-Erklärungen: Welche Kanäle sind 2025 sinnvoll? Was kann ich mit existierenden Ressourcen realistisch umsetzen?

Der Workshop unter der Leitung von Jörg Flachowsky, Experte für digitale politische Bildung, bietet neben der praktischen Umsetzung auch Raum für Diskussion, Reflexion und kollegialen Austausch – über Reichweite, Haltung und Wirkung. Teilnehmende können auch konkrete Fragestellungen aus ihrer Arbeit und von ihren Social-Media-Aktivitäten mitbringen.

Zeitplan:
14.00 Uhr | Begrüßung, Einführung ins Thema, Überblick über Tools und Plattformen
14.45 Uhr | Praxisphase I: Vom Thema zum Clip – Planung, Dreh & Produktion in Gruppen
15.30 Uhr | Kaffeepause
15.45 Uhr | Praxisphase II: Coaching-Phase – Wir besprechen konkrete Fragen der Teilnehmenden.
16.45 Uhr | Reflexion: Was funktioniert (nicht)? Diskussion zu Chancen und Herausforderungen
17.15 Uhr | Abschlussrunde & Ausblick
17.30 Uhr | Ende der Veranstaltung