Ein Bürger:innenrat ist ein per Losverfahren gebildetes Gremium, das einen repräsentativen Querschnitt der Gesellschaft abbildet und Empfehlungen zu spezifischen bürgerrelevanten Themen erarbeitet. Bürger:innenräte werden in der Regel von gewählten Organen oder Behörden beauftragt, welche die erarbeiteten Ergebnisse in die politische Entscheidungsfindung einfließen lassen.
Bürger:innenräte haben mittlerweile weltweit an Bedeutung gewonnen, insbesondere in modernen Demokratien. In Deutschland haben sie bereits auf allen politischen Ebenen getagt.
Bürger:innenräte fördern die dialogische Beteiligung der Bürger:innen, indem sie die Bedürfnisse der Bevölkerung erfassen und gemeinwohlorientierte Empfehlungen entwickeln. Sie sind jedoch nicht dazu gedacht, Gemeinderäte oder Parlamente zu ersetzen, sondern unterstützen diese in ihrer Funktion. Damit sie wirksam sind, müssen Bürger:innenräte in die Prozesse der repräsentativen Demokratie integriert werden.
Hier gibt es eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Bürger:innenräte in Berlin.