Leicht verständliche Sprache in der politischen Bildung

Der Workshop ist ausgebucht, weitere Anmeldungen können wir daher leider nicht mehr annehmen.

Für Personen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen oder Personen mit Lern- und Leseschwierigkeiten sind die gängigen Angebote politischer Bildung oft schwer zugänglich.
In diesem Workshop geht es darum, wie Sprachbarrieren in der politischen Bildung überwunden werden können und somit das grundlegende Recht auf gesellschaftliche Teilhabe besser umgesetzt werden kann.
Was einfache und Leichte Sprache dabei leisten können, wird in einem theoretischen und einem praktischen Teil vermittelt und erprobt (inhaltliche und typografische Merkmale, rechtliche Grundlagen, KI, Schriftsprache und gesprochene Sprache, praktische Beispiele und Übungen).
Der Workshop ist als sogenannter Tandem-Workshop konzipiert. Das bedeutet, eine zertifizierte Übersetzerin für einfache/ Leichte Sprache und eine Prüfgruppe, bestehend aus Personen mit Lernschwierigkeiten (`Experten in eigener Sache´), führen gemeinsam durch die Veranstaltung.

  • Datum:

    Donnerstag, 22. Mai 2025

  • Zeit:

    11.00–14.00 Uhr

  • Ort:

    Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Straße 29, 10245 Berlin / Stadtplan

    Barrierefreiheit: Zugang rollstuhlgerecht WC rollstuhlgerecht Höranlage induktiv
    Erläuterung der Symbole zur Barrierefreiheit

  • Entgelt:

    Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Anmeldung:

    Der Workshop ist ausgebucht, weitere Anmeldungen können wir daher leider nicht mehr annehmen. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen:Tel. 030/90227-4966, Stichwort `Warteliste 22.05´.

  • iCalendar:

  • Ansprechperson:

    Sabine Conrad, E-Mail, Telefon (030) 90227 4952