Online-Aufbaukurs »Elternmitwirkung und schulische Gremienarbeit«

Das Seminar vermittelt Kenntnisse der inner- und überschulischen Elternmitwirkung und erläutert die Arbeit in den Gremien nach dem Berliner Schulgesetz.
  • Schulgesetz und Partizipation: Rechte, Vorgaben, Zuständigkeiten
  • Elternmitwirkung auf Schulebene: Aufgaben der Gesamtelternvertretung (GEV)
  • Die Schulkonferenz: Das wichtigste Entscheidungsgremium der Schule
  • Die weiteren innerschulischen Gremien – inklusive Klassenkonferenz
  • Partizipation geht noch weiter: Gremienarbeit auf Bezirks- und Landesebene
  • Neuerungen und Hinweise zur Mustergeschäftsordnung und zu den Wahlen
  • Fragen und Austausch

Die Veranstaltung richtet sich an Elternsprecherinnen und Elternsprecher sowie an alle Interessierten, die sich einen vertiefenden Einblick in die Arbeit der Gesamtelternvertretung (GEV) und der weiteren schulischen Gremien verschaffen möchten.

  • Seminarleitung:

    Input und Seminarleitung:
    Constantin Saß, langjähriger Berliner Elternvertreter auf Schul- Bezirks-, Landes- und Bundesebene. LISUM-Elternfortbildner, Schulberater und Mediator. Ausschussvorsitzender im Bundeselternrat.

  • Datum:

    Donnerstag, 27. Februar 2025

  • Zeit:

    17.00 – 19.00 Uhr

  • Ort:

    Online – die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Seminartermin.

  • Entgelt:

    Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Anmeldung:

    Melden Sie sich bitte online an.

  • iCalendar:

  • Ansprechperson:

    Reinhard Fischer, E-Mail, Telefon (030) 90227 4962