Update für MeldeHelden-App: Hass melden – schneller, gezielter, wirksamer

Die MeldeHelden-App, die Betroffene von digitaler Gewalt umfassend unterstützen soll, wurde vollumfänglich überarbeitet und erweitert. Ab sofort können Betroffene Hassrede und Extremismus noch einfacher melden.

Die MeldeHelden-App ist jetzt in einer vollständig überarbeiteten Version verfügbar. Entwickelt in Zusammenarbeit und im Auftrag des Hessischen Ministeriums der Justiz, unterstützt die App Menschen, die online Hass und digitale Gewalt erleben. Kern der Weiterentwicklung ist die verbesserte Weiterleitung mutmaßlich strafbarer Inhalte wie Volksverhetzung, extremistischer Inhalte oder gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an die Meldestelle HessenGegenHetze. Die dort eingehenden Hinweise können durch die neuen Funktionen schneller und effizienter geprüft und an die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) oder andere zuständige Behörden weitergeleitet werden.

Ein vereinfachter Meldeprozess hilft insbesondere betroffenen Personen, schnell und niedrigschwellig Unterstützung zu erhalten. Die App begleitet Nutzende schrittweise, bietet transparente Informationen zu den weiteren Abläufen und zeigt Notfallkontakte auf einen Blick. Vor allem in Akutsituationen soll die App einen direkten und niedrigschwelligen Zugang bieten, um selbstwirksam gegen digitale Gewalt aktiv zu werden.

Ein weiterer Fokus liegt auf einer barrierearmen und traumasensiblen Nutzendenführung. Dies ist nach Angaben von HateAid essentiell, um die Belastung für Betroffene nicht zu verstärken. Zudem verfügt die App über Push-Benachrichtigungen sowie eine direkte Integration der HateAid-Angebote über eine Schnittstelle – darunter Ratgeber, Magazinbeiträge und FAQ.

Die App soll langfristig aktiv genutzt werden – nicht nur zur Meldung einzelner Vorfälle, sondern auch als zuverlässige Informations- und Unterstützungsplattform für Betroffene digitaler Gewalt.

Hier gehts zur MeldeHelden-App:
Google Play Store (Android)
App Store (Apple)

Logo: Schriftzug "BLOG" mit stilisiertem Steinbock auf dem plattgedrückten Buchstaben O