Berliner Sommerkonferenz für politische Bildung

Angesichts der Klimakrise ist es mittlerweile breiter Konsens: eine tiefgreifende Transformation von Wirtschaft, Konsum, Mobilität und Wohnen ist nötig. Die dafür erforderlichen Veränderungen müssen rasch beginnen, treffen jedoch auf viele Hürden. Teile der Gesellschaft machen Druck und protestieren, während andere – besonders auch politisch Verantwortliche – dafür werben, nicht zu forsch vorzugehen.

Wie schaffen wir als Gesellschaft, auch als Berliner Stadtgesellschaft, die Transformation? Wie kann diese gerecht gestaltet werden? Wie verhält sich die politische Bildung zu den globalen Herausforderungen, aber auch zum Aktivismus? Wie kann sie – im Kleinen wie im Großen – zu Lösungen beitragen? Welche Ansätze und Erfahrungen für die Jugend- und Erwachsenenbildung gibt es?

Die diesjährige Berliner Sommerkonferenz für politische Bildung widmet sich dem Umgang mit der Transformationsgesellschaft. Alle Berliner Organisationen, die politische Bildung anbieten, sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse zu erhalten.

Programm

  • 13.00 Uhr

    Einlass, Getränke
    Gestaltung von Steckbriefen und kreativen Namensschildern
    Infomaterial auslegen

  • 14.00 Uhr

    Begrüßung und interaktiver Einstieg

  • 14.30 Uhr

    Input Prof. Dr. Markus Wissen (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin): „Was bedeutet die sozial-ökologische gesellschaftliche Transformation für die politische Bildung?“

  • 15.00 Uhr

    Moderiertes Podiumsgespräch zwischen Markus Wissen, Nadine Kaufmann (Konzeptwerk Neue Ökonomie) und N.N. (Kipppunkt Kollektiv)

  • 15.50 Uhr

    Kaffeepause

  • 16.30 Uhr

    Workshops

    Workshop 1: Nadine Kaufmann (Konzeptwerk Neue Ökonomie) | Menschen stärken für den Wandel!
    Was bestärkt Menschen darin, einen gesellschaftlichen Wandel hin zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit als positiv und gestaltbar wahrzunehmen? In der Bildungsarbeit kann ein Zugang über Emotionen anstatt allein über Wissen eine tiefergehende Auseinandersetzung und Selbstreflexion ermöglichen. Ein direktes Erleben von Menschen und Orten, an denen bereits eine andere, nachhaltige “Normalität” gelebt wird, macht gesellschaftlichen Wandel zudem greifbarer. Im Workshop erkunden wir konkrete Methoden für diese beiden Zugänge in der schulischen und außerschulischen Bildung mit Jugendlichen und Erwachsenen.

    Workshop 2: N.N. (Kipppunkt Kollektiv) | Visionen einer klimagerechten Gesellschaft
    Der Workshop lädt dazu ein, eine interaktive Zukunftsreise in eine klimagerechte Zukunft selbst zu erleben. Diese Methode ist für alle Altersgruppen anwendbar. Gemeinsam reflektieren und diskutieren wir, welche Impulse aus dieser Methode für die Förderung utopischen Denkens hervorgehen und wie wir diese für eine politische Bildung, die sich für eine sozial-ökologische gerechte Transformation einsetzt, nutzen können.

    Workshop 3: Fabian Eckert (Bidigi Bildung für alle e.V.) | Lernen für Alle – Zwischen Klimakrise und Rechtsextremismus
    Im gleichnamigen Projekt entwickelt der Bidigi e.V. gemeinsam mit Schüler:innnen und Lehrkräften eine Online-Plattform zur Sensibilisierung gegenüber rechtsextremer Mobilisierung gegen Klima- und Umweltschutz. Damit wird der digitale Raum, in dem sich Schüler:innen täglich aufhalten, bewusst für Bildungsprozesse genutzt und kreativ gestaltet. Im Workshop wird dieser innovative, inklusive pädagogische Ansatz zur Diskussion gestellt und zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

    Workshop 4: Christoph Ernst (politischer Ökonom) | Wie kann kritische ökonomische Bildung gelingen?
    Der Referent stellt die von ihm konzipierte Workshopreihe „Kapitalismus für Einsteiger*innen“ vor. Jeder Workshop vermittelt Basiswissen zu unserem Wirtschaftssystem mit einem besonderen Schwerpunkt – soziale Ungleichheit, Übernutzung natürlicher Ressourcen oder Care-/Sorgearbeit. Die Workshops werden bisher vor allem mit Schüler:innen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 20 Jahren durchgeführt.

  • 18.00 Uhr

    Ausklang im Plenum mit Getränken und Snacks

  • 19.00 Uhr

    Ende