Suche nach Publikationen

Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Thema "Gesellschaft" ergab 39 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.

"Fünf Tage sind einfach viel zu wenig."

Bildungszeit und Bildungsfreistellung in der Diskussion

Zeit für Bildung ist im Lebenslauf der Menschen ungleich verteilt. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, sich mit besonderen Implikationen der Bildungszeitgesetze und damit Bildungsmöglichkeiten für Erwachsene auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen

Activists

Die Autorin stellt mit Illustrationen und Text Menschen vor, die sich dafür einsetzen, dass die Welt lebenswerter, gerechter und schöner wird.

Weitere Informationen

Argumente am Stammtisch

Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus

Stammtischparolen: Sie kommen plötzlich und aus der Mitte des Alltags. Wer darauf reagieren will, fühlt sich häufig überrumpelt und überfordert. Was sind Stammtischparolen? Wie wirken sie? Warum gibt es sie überhaupt? Und was kann ihnen entgegengesetzt werden?

Weitere Informationen

Bestimmer sein

Wie Elvis die Demokratie erfand

Wenn die Tiere im Dschungel aufeinandertreffen, kommt es immer wieder zu Streit. Wie lässt sich das Durcheinander verschiedener Ansprüche regeln? Die Antwort lautet: Demokratie. Und wird in dieser fantasievoll illustrierten Geschichte von einem Erdmännchen namens Elvis erfunden.

Weitere Informationen

Black Germany

Schwarz, deutsch, feministisch – die Geschichte einer Bewegung

Die Autorin zeichnet die Entstehung und Entwicklung der modernen Schwarzen Bewegung in Deutschland von den 1980er bis in die 2000er Jahre nach. Von zentraler Bedeutung waren dabei Protagonistinnen des Schwarzen deutschen Feminismus: May Ayim, Katharina Oguntoye, Jasmin Eding, Ria Cheatom und viele andere. Sie machten Schwarzsein in Deutschland sichtbar, kämpften gegen Rassismus und für eine selbstbestimmte Identität als Schwarze Deutsche.

Weitere Informationen

Coronakratie

Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten

Was macht Corona mit unserem Gemeinwesen? Wie anfällig ist unsere moderne Risikogesellschaft? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Buch.

Weitere Informationen

Das Rentensystem verstehen

Einführung in die Politische Ökonomie der Alterssicherung

Warum ist eine staatliche Pflichtversicherung aus ökonomischer Sicht notwendig? Welche Folgen hat ein steigender Rentenbeitragssatz für die Volkswirtschaft? Und welche ökonomischen Argumente sprechen für einen Ausbau der privaten Altersvorsorge? Diesen und weiteren Fragen zum komplizierten Thema Rente widmet sich dieses Buch.

Weitere Informationen

Demokratie braucht Rückgrat

Wie wir unsere offene Gesellschaft verteidigen

In diesem Sammelband geht es darum, was sich in Politik, Gesellschaft, Justiz und Medien konkret ändern muss, um demokratische Grenzen klar zu benennen und unsere offene Gesellschaft besser als bisher zu verteidigen.

Weitere Informationen

Demokratie und Digitalisierung

In diesem Heft geht es um den Einfluss, den Digitalisierung und Demokratie aufeinander ausüben. Denn technologischer Wandel wird durch soziale, ökonomische und politische Faktoren geprägt. Ziel ist es, die Digitalisierung so zu gestalten, dass sie für die Gesellschaft förderlich ist.

Weitere Informationen

Der demographische Wandel

Mythos – Illusion – Realität

Das Buch liefert einen Überblick über die demographische Entwicklung in Deutschland, beschreibt die Hintergründe und bietet mit Modellrechnungen Ausblicke für die Zukunft. Die demographische Entwicklung - so das Fazit des Autors - bietet keinen Grund zur Panik.

Weitere Informationen

Die Machtprobe

Wie Social Media unsere Demokratie verändern

Der Autor hat den Aufstieg der Sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht Bilanz: Sie bieten auf der einen Seite große Chancen für die Demokratie. Auf der anderen Seite unterminieren sie aber zugleich die demokratischen Grundlagen.

Weitere Informationen

Die Rettung der Arbeit

Ein politischer Aufruf

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Rolle wird dem Menschen noch zukommen? Können wir darauf überhaupt Einfluss nehmen oder regelt alles der Markt? Die Autorin will Arbeit gerechter und demokratischer machen.

Weitere Informationen

Die verborgenen Codes der Erben

Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten

In dem Buch geht es um die Weitergabe von Privilegien der Eliten und um die Mechanismen sozialer Ungleichheit.

Weitere Informationen

Die Wiedererfindung der Nation

Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen

Die Autorin ruft dazu auf, die Nation neu zu denken.

Weitere Informationen

Die Zukunft der Demokratie

Die Welle der Demokratisierung, die 1989 losgebrochen ist, ist verebbt. Inzwischen gibt es weltweit wieder mehr autokratische Regime als Demokratien. Aber auch von innen heraus sind Demokratie und Rechtsstaat gefährdet. Der Autor analysiert die Bedrohungen der Demokratie und leitet daraus Reformvorschläge und Lösungsstrategien ab.

Weitere Informationen

Digitalisierung

Die 101 wichtigsten Fragen

Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Die Autoren beantworten in diesem Buch wichtige Fragen rund um das Thema Digitalisierung.

Weitere Informationen

Fehlender Mindestabstand

Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde

Dieser Sammelband analysiert das Phänomen einer Koalition von neuen und alten Feinden des demokratischen Rechtsstaats und einer aufgeklärten Gesellschaft.

Weitere Informationen

Feminismus

Fragen und Antworten

Was ist Feminismus? Was wird als Gender-Pay-Gap bezeichnet? Und was bedeutet Feminismus für Männer? In diesem Heft werden kurz und knapp Fragen zum Thema beantwortet.

Weitere Informationen

Gesundheitspolitik

Eine Einführung

Im Buch geht es um die gesundheitspolitische situation in Deutschland. Dahinter stehen eine Vielzahl gesundheitspolitischer Entscheidungen, die immer wieder neu getroffen werden und durch politische Aushandlungsprozesse geprägt sind.

Weitere Informationen

Innere Sicherheit

Eine Einführung

In diesem Buch werden die Grundzüge des Politikfelds Innere Sicherheit dargelegt, der Sicherheitsbegriff diskutiert, Sicherheitsprobleme in den Bereichen Kriminalität, Extremismus und Terrorismus beleuchtet, Felder und Akteure der Inneren Sicherheit vorgestellt sowie Probleme zur Gewährung der Inneren Sicherheit betrachtet.

Weitere Informationen

39 Einträge insgesamt

Export / Daten speichern