Suche nach Publikationen

Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach Thema "Berlin" ergab 78 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.

Tiergartenstraße 4

Geschichte eines schwierigen Ortes (auch in Leichter Sprache)

In einer Villa am Südrand des Berliner Tiergartens war die Planungs- und Verwaltungsbehörde für die nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde untergebracht. Die »Aktion T4« richtete sich gegen psychisch Erkrankte, geistig und körperlich Behinderte sowie »rassisch« und sozial Unerwünschte.

Weitere Informationen

Treffen mit Sara

In dem Buch erzählt Sara Bialas ihre Lebensgeschichte. Sie hat als einzige ihrer Familie die nationalsozialistische Verfolgung, Deportation und Zwangsarbeit überlebt.

Weitere Informationen

Umweltgerechtigkeit

Fragen und Antworten

Was hat Umwelt mit Gerechtigkeit zu tun? Was bedeutet Umweltrassismus? Was wissen wir über Umweltgerechtigkeit in Berlin? Wann ist Umwelt- oder Klimaschutz ungerecht? Diese Broschüre fasst kurz und knapp wichtige Aspekte des Themas Umweltgerechtigkeit zusammen.

Weitere Informationen

Verfassung von Berlin (mit Einführung) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Diese Broschüre enthält die Texte der Verfassung von Berlin und des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (Stand: Februar 2025). Den Gesetzestexten vorangestellt ist eine Einführung zur Verfassung von Berlin. Die Ausgabe von 2025 liegt noch nicht gedruckt vor, Restexemplare der Auflage von 2021 sind noch vorhanden.

Weitere Informationen

Verkehrspolitik in Berlin

Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Verkehr und Mobilität? Was ist Verkehrspolitik? Wie lässt sich der Verkehr nachhaltig gestalten? Und was kostet uns der Verkehr? Die Broschüre fasst wichtige Fragen und Antworten zum Thema kurz und knapp zusammen.

Weitere Informationen

Wahlen und Parteiensystem in Berlin

Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über alle Wahlen in Berlin, das Wahlverhalten der Berlinerinnen und Berliner und die Entwicklung des Berliner Parteiensystems.

Weitere Informationen

Wer entscheidet was im Bezirk?

Lina, ihre Oma und die Bank

Eine Broschüre für Kinder über Bezirkspolitik in Berlin. In der Printausgabe eine Wendebroschüre mit "Wer entscheidet was in Berlin?".

Weitere Informationen

Wer entscheidet was in Berlin?

Ein Abgeordneter besucht die 6c

Eine Broschüre für Kinder über Politik im Land Berlin. In der Printausgabe in einer Wendebroschüre mit "Wer entscheidet was im Bezirk?".

Weitere Informationen

Willkommen in Berlin! Welcome to Berlin!

Neu in Berlin und in Deutschland? Diese Broschüre erklärt wichtige Fakten über Berlin, Demokratie, Menschenrechte und Grundgesetz, Bildung und Arbeit, Gesellschaft und deutsche Geschichte (Deutsch/Englisch). Diese Broschüre ist vergriffen uns steht nur noch digital zur Verfügung.

Weitere Informationen

Wohnen in Berlin

Fragen und Antworten

Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum? Was ist der Mietspiegel? Wer erfährt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und warum? Ein erster Überblick zum Thema Wohnen in Berlin. Diese Publikation ist vergriffen und steht nur noch digital zur Verfügung.

Weitere Informationen

Wohnen in Berlin (Arabisch)

Fragen und Antworten

Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum? Was ist der Mietspiegel? Wer erfährt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und warum? Ein erster Überblick zum Thema Wohnen in Berlin.

Weitere Informationen

Wohnen in Berlin (Englisch)

Fragen und Antworten

Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum? Was ist der Mietspiegel? Wer erfährt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und warum? Ein erster Überblick zum Thema Wohnen in Berlin.

Weitere Informationen

Wohnen in Berlin (Farsi)

Fragen und Antworten

Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum? Was ist der Mietspiegel? Wer erfährt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und warum? Ein erster Überblick zum Thema Wohnen in Berlin.

Weitere Informationen

Wohnen in Berlin (Türkisch)

Fragen und Antworten

Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum? Was ist der Mietspiegel? Wer erfährt Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und warum? Ein erster Überblick zum Thema Wohnen in Berlin.

Weitere Informationen

Wohnungslos in Berlin

Fragen und Antworten

Was ist Wohnungslosigkeit? Welche Folgen hat Wohnungslosigkeit? Wie sollte ich wohnungslosen Menschen im Alltag begegnen? Diese Broschüre beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum Thema.

Weitere Informationen

Zement Berlin

Eine Kulturgeschichte der frühen 1960er Jahre

In diesem Band wird nachgezeichnet, wie sich die Berliner trotz des Mauerbaus auf beiden Seiten der Mauer ihren Humor und ihre Kreativität bewahrten.

Weitere Informationen

Zwangsräume

Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945

Ab 1939 musste fast die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen und umziehen. Jüdinnen und Juden wurden zur Untermiete in Wohnungen eingewiesen, in denen bereits andere jüdische Mieter:innen lebten. Zumeist waren die Zwangswohnungen der letzte Wohnort vor ihrer Deportation und Ermordung. Ein partizipatives Projekt hat die Geschichte dieser Zwangsräume untersucht und in einer Online-Ausstellung veröffentlicht.

Weitere Informationen

Zwischen Katastrophe und Gegenwart - Jüdinnen und Juden in Deutschland

Materialien für Integrations- und Orientierungskurse

Das Material ermöglicht eine selbstständige Auseinandersetzung mit der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin für Teilnehmende an Deutschlernkursen. Ausgangspunkte des Materials sind die Gegenwart und Fragestellungen zu jüdischer Identität heute. Zudem wird eine Auseinandersetzung mit der Zeit des Deutsche Geschichte und der Zeit nach 1945 ermöglicht.

Weitere Informationen

78 Einträge insgesamt

Export / Daten speichern