Suche nach Publikationen

Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "ja" ergab 10 Ergebnisse.

Der bestirnte Himmel über mir

Ein Gespräch über Kant

Wie kann ein Philosoph, der im Jahr 1724 geboren wurde, unser Denken maßgeblich beeinflussen? Omri Boehm und Daniel Kehlmann sprechen über Kant und die Vernunft, über Freiheit, Kunst und Gerechtigkeit, über Rassismus und Kolonialismus und nicht zuletzt über Gott und das Problem des Bösen.

Weitere Informationen

Der Preis der Welt

Eine Globalgeschichte des Kapitalismus

Der Kapitalismus hat in den letzten 500 Jahren eine Welt hervorgebracht, die ökonomisch hochgradig verflochten ist und zugleich hochgradig asymmetrisch. Diese Geschichte handelt von wachsendem Wohlstand und krasser Armut, von Unfreiheit und Gewalt und der Gefährdung unseres Planeten.

Weitere Informationen

Die Geschichte der Frauenbewegung

Über Feminismus, Genderthemen und Gleichberechtigung wird derzeit wieder heftig gestritten. Die Geschichte des Kampfes um Frauenrechte begann bereits im Umfeld der Französischen Revolution 1789, im 19. Jahrhundert bildeten sich in mehreren Ländern organisierte Gruppen. Heute ist die feministische Szene global vernetzt und so divers wie nie.

Weitere Informationen

Im Dschungel wird gewählt

Die Tiere des Dschungels haben ihren König satt! Sie planen ihre erste demokratische Wahl. Faultier, Schlange und Affe treten gegen den König an und ein bunter Wahlkampf beginnt. Ein Kinderbuch über Demokratie.

Weitere Informationen

Jüdisch jetzt!

Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

Sie sind in Deutschland geboren oder aus Israel, Amerika und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion gekommen, sind säkular, observant oder streng orthodox. Ihre Jüdischkeit definieren sie als Religion oder als Tradition oder auch als Lebensgefühl - sehr unterschiedlich sind die Geschichten der 26 Jüdinnen und Juden, die in diesem Buch von ihrem Leben in Deutschland erzählen.

Weitere Informationen

Rebellische Frauen

150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit

Eine Graphic Novel über 150 Jahre Geschichte der Frauenbewegung. Darin werden auch aktive Frauen wie Rosa Luxemburg, Emmeline Pankhurst, Sojourner Truth, Margaret Sanger und Malala Yousafzai vorgestellt.

Weitere Informationen

Shababz!

Jung, Muslimisch, Selbstbestimmt

Zahra trägt selbstbewusst Hijab und stellt sich der weit verbreiteten Annahme, dass sich islamischer Glaube und Feminismus gegenseitig ausschließen. Hamza hingegen ist konfrontiert mit unterschiedlichen toxischen Stereotypen über Männlichkeit und Rollen, die er performen soll.

Weitere Informationen

Tausend Aufbrüche

Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren

Jenseits der Klischees vom abgehängten Osten und übermächtigen Westen untersucht die Autorin anhand bisher unerforschter Selbstzeugnisse wie Bürgerbriefe und Flugblätter die Demokratievorstellungen ganz normaler Bürgerinnen und Bürger seit den 1980er Jahren.

Weitere Informationen

Über Kriege und wie man sie beendet

Zehn Thesen

Frieden schaffen - aber wie? Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Der Autor blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, und will historisches Wissen für das Verständnis unserer Gegenwart erschließen.

Weitere Informationen

Wannsee

An den Ufern deutscher Geschichte

Der Wannsee ist nicht nur ein See im Süden Berlins, sondern steht auch für die dunkelsten und auch die leichtesten Kapitel der deutschen Geschichte. Ob Sehnsuchtsort für stadtgeplagte Eliten, Symbol für die Ermordung der europäischen Juden, Schauplatz des ersten Agentenaustauschs im Kalten Krieg oder Inspirationsquelle für Künstler und Schriftsteller - kaum ein Ort verfügt über so ein reiches historisches Erbe.

Weitere Informationen

10 Einträge insgesamt

Export / Daten speichern