Auszug - Erhalt des ehemaligen Wasch- und Heizhauses in der Carl-Legien-Siedlung  

 
 
öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung/Bauen und Wohnen Teil I gemeinsam mit dem Ausschuss Finanzen Immobilien und Persanal
TOP: Ö 2.2.1
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung/Bauen und Wohnen Beschlussart: vertagt
Datum: Do, 23.09.2004 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 Anlass: reguläre Ausschusssitzung
Raum: Haus 6, Raum 227
Ort: Bezirksamt Pankow von Berlin, 10405 Berlin, Fröbelstraße 17
V-0780 Erhalt des ehemaligen Wasch- und Heizhauses in der Carl-Legien-Siedlung
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die GrünenBezirksamt
   
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme § 13 BezVG /SB
 
Wortprotokoll
Beschluss

Als Gäste:

Als Gäste:      Herr Bensch, Baubecon

Herr Hesse, Landesdenkmalamt

Frau Asseng, untere Denkmalschutzbehörde

 

B90/G schlagen vor, im ehem. Waschhaus eine Würdigung des Taut zu realisieren. Haben dazu schon Kontakt zu Nachfahren aufgenommen. Sehen keinen besser ge-eigneten Platz für eine solche Würdigung.

Herr Bensch: Ehem. Wasch/Heizhaus ist seit 2001 ohne Nutzung. Eigene Vorstellungen gingen hin zu Veranstaltungsnutzung. Bei Untersuchung große Bauschäden im Bereich der Gebäudegründung festgestellt. Belegt durch Gutachten. Sanierungs-kosten ca. 750 000 €. Deshalb 02/04 Abrissantrag gestellt. Der ist derzeit noch in Be-arbeitung. Auch in der Mieterschaft wächst Unmut über den Zustand des Gebäudes. Frau Nier, schlägt vor den Mietern die Übernahme in Form einer Genossenschaft o.ä. anzubieten und mit einfachen Mitteln, das Waschhaus als Spielhaus o.ä. herrich-ten zu lassen.

Herr Bechtler, fragt inwieweit die derzeitige Nutzung als Lager- und Aufenthaltsraum für Handwerker mit der dargestellten Baufälligkeit in Übereinstimmung zu bringen ist. Mietervertreter: Haltung der Baubecon ist missverständlich. Zu einem wird denk-malgerecht saniert und zum anderen soll das Waschhaus  abgerissen werden. In der Vergangenheit gab es im Kiez zwei Gemeinflächenangebote. Das eine Gebäude wird vom Vermieter als Büro genutzt, das andere sollte der Gemeinnutzung zurückgegeben werden.

Herr Eichler, fragt ob das Gebäude aus Sicht des Denkmalschutzes zu erhalten wäre.

Wenn es so ist, muss es ja erhalten werden, kostet aber viel Geld, wer steht dafür ein, wie wird es umgelegt?

Herr Federlein: Das Wasch/Heizhaus unterliegt dem Denkmalsschutz. Entscheidung über Abriss ist bis 11/04 ausgesetzt. Ein Arbeitsprogramm war Grundlage einer Aus-schreibung auf die vier Büros reagierten. Diese Ergebnisse wurden dem Landesdenkmalamt vorgelegt.

Herr Hesse: Ein Büro wurde ausgewählt und wird in der nächsten Woche mit der Untersuchung beauftragt. Besonderer Augenmerk liegt auf der künftigen Nutzung. Dazu wird jeder Hinweis dankend entgegen genommen. Ohne Wirtschaftlichkeit der Nutzung ist auch im Denkmalschutz ein Abriss/Teilabriss möglich. Genauere Be-trachtung lässt die Kennzeichnung als einsturzgefährdet verwunderlich erscheinen. Dem steht auch die gegenwärtige Nutzung entgegen.  Mieter sollten eingebunden werden.

Herr Goetzke: Nur knapp die Hälfte des Hauses wird genutzt. Der Rest ist gesperrt.

Schlägt vor, die weitere Behandlung der Drs. bis zur Vorlage des Untersuchungser-

gebnisses aufzuschieben. Dem wird zugestimmt.

 

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

Das Bezirksamt wird beauftragt:

 

  1. Das Wasch- und Heizhaus als Teil des Ensembles der Carl-Legien-Siedlung zu erhalten.

  2. Sich in Zusammenarbeit mit der Oberen Denkmalschutzbehörde und dem Eigentümer, der Baubecon Wohnen GmbH, nach einer Lösung für eine wohnumfeldverträgliche und denkmalgerechte Nutzung des Gebäudes zu suchen.

Der Bezirksverordnetenversammlung zu ihrer 27. Tagung am 10. November über ihre Aktivitäten zu berichten.

 


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen