Freizeit und Kultur

Bibliotheken
- kostenfreie Bibliotheksausweise für Flüchtlinge zu gesonderten Konditionen
- Bibliotheks(ein)führungen für Gruppen, Bereitstellung „Deutsch als Fremdsprache“ und Medien in leichter Sprache
- Bibliotheksräume zum Lesen, Lernen, Spielen, Begegnen
- Angebot zu Auftrittsmöglichkeiten in der Musikbibliothek
- Nutzung des Übungsraums, Literaturlesungen, Ausstellungen
- Kennenlernen der Medienvielfalt und Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek
- Buchvorstellungen von Kinderbuchklassikern und Neuerscheinungen
- Der Bibliotheksbesuch ist kostenfrei, freies WLAN.
Wo müssen Sie hingehen?
-
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ und Musikbibliothek
Marzahner Promenade 52-54, 12679 Berlin
Tel.: (030) 54704154 (Mark-Twain-Bibliothek)
Tel.: (030) 54704142 (Musikbibliothek)
Tram: M6, M8, 16, Bus: 154, 192, 195, X54
S Raoul-Wallenberg-Straße
Öffnungszeiten:
Montag | 09:00 – 19:30 Uhr |
Dienstag | 09:00 – 19:30 Uhr |
Mittwoch | 14:00 – 19:30 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 19:30 Uhr |
Freitag | 09:00 – 19:30 Uhr |
Sonnabend | 10:00 – 14:00 Uhr |
-
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Str. 125, 12629 Berlin
Tel.: (030) 9989526
Tram M6, 18, Bus 197
Öffnungszeiten:
Montag | 11:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag | 11:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 – 19:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 15:00 Uhr |
-
Stadtteilbibliothek „Heinrich von Kleist“
Havemannstraße 17B, 12689 Berlin
Tel.: (030) 9339380
S Ahrensfelde, Tram M8, 16, Bus 197
Öffnungszeiten:
Montag | 13:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 13:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 14:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 – 19:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 14:00 Uhr |
-
Stadtteilbibliothek Kaulsdorf-Nord
Cecilienplatz 12, 12619 Berlin
Tel.: (030) 5636705
U Kaulsdorf Nord, Bus 191, 197
Öffnungszeiten:
Montag | 12:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag | 12:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00 – 19:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 13:00 Uhr |
-
Stadtteilbibliothek Mahlsdorf
Alt-Mahlsdorf 24-26, 12623 Berlin
Tel.: (030) 5676866
S Mahlsdorf, Tram 62, Bus 195, 197
Öffnungszeiten:
Montag | 13:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 12:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00 – 19:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 15:00 Uhr |
-
Stadtteilbibliothek „Erich Weinert“
Helene-Weigel-Platz 4, 12681 Berlin
Tel.: (030) 5429251
S Springpfuhl, Tram M8, 18, Bus 194
Öffnungszeiten:
Montag | 11:00 – 18:00 Uhr |
Dienstag | 11:00 – 18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 13:00 Uhr |
Zur Ausleihe von Medien wird ein Bibliotheksausweis benötigt, den man in allen Öffentlichen Bibliotheken Berlins bekommt.
Musikschule
- Instrumental- und Vokalunterricht
- Zusatz- und Ergänzungsfächer
- Ensemblespiel
- Jugendsinfonieorchester
- Ermäßigungen für sozial schwache Familien
Wo müssen Sie hingehen?
-
Hans-Werner-Henze-Musikschule Marzahn-Hellersdorf
Maratstraße 182, 12683 Berlin
Tel.: (030) 902935752/ -5751
E-Mail
www.marzahn-hellersdorf-musikschule.de
Tram: M8, M18, Bus 191, 291
Büro-Sprechzeiten:
Dienstag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Büro-Sprechzeiten:
Montag – Freitag | 10:00 – 21:00 Uhr |
Weitere Unterrichtsstätten der Musikschule:
-
Haus Babylon Hellersdorf
Stephan-Born-Str. 4, 12629 Berlin
-
Volkshochschule Hellersdorf
Mark-Twain-Str. 27, 12627 Berlin
-
Mahlsdorfer Grundschule
Feldrain 47, 12623 Berlin
-
Friedrich-Schiller-Grundschule
An der Schule 13-17, 12623 Berlin
Was wird benötigt?
Zum Abschluss eines Unterrichtsvertrages benötigen wir die Kontaktdaten, für Ermäßigungen Nachweise des Jobcenters oder anderer Behörden. Kinder unter 18 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern oder des Vormunds oder einer Betreuungsperson.
Besonderheiten:
Die Musikschule verleiht Instrumente. Freies WLAN
Fachbereich Kultur
- Kulturelle Angebote
- Vermittlung und Beratung
- Aktionsräume für Kunst und Kultur
Was können Sie bei uns beantragen?
Fördermittel für kulturelle Projekte:- Fonds Kulturelle Bildung – Bezirkliche Tandemprojekte bis 3.000 €
- Bezirkskulturfonds – Bezirkliche Kunst- und Kulturprojekte
- Vermittlung von Kulturräumen (Ausstellungs- und Veranstaltungsorte)
Wo müssen Sie hingehen?
-
Fachbereich Kultur
Riesaer Str. 94, 12627 Berlin
Tel.: (030) 90293-4136
E-Mail
www.kultur-marzahn-hellersdorf.de
Tram: M6, 18 Jenaer Straße
Bus: 195 Riesaer Straße/Louis-Lewin-Straße
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag | 09:00 – 15:00 Uhr |
und nach telefonischer Anfrage
Was wird benötigt?
Kontaktdaten, Projektbeschreibungen, Vermittlungswünsche
FreiwilligenAgentur
- Information, Beratung und Vermittlung zu ehrenamtlichen Einsatzstellen in Marzahn-Hellersdorf (260 Kooperationspartner mit 400 Angeboten)
- Gemeinsame Aktivitäten von „alten und neuen“ Ehrenamtlichen
- Engagement-Tandems
- Ideenwerkstätten für Gründerinnen und Gründer von bürgerschaftlichen Initiativen
- Weiterbildungen für Ehrenamtliche (Kooperation mit der VHS)
- Vermittlung von kostenfreien Eintrittskarten für Kunst- und Kulturveranstaltungen (Kooperation mit Kulturleben Berlin e.V.)
Wo müssen Sie hingehen?
-
FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf
Helene-Weigel-Platz 6, 12681 Berlin
Tel.: (030) 7623 6500
E-Mail
Facebook: Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf
S 7, 75 Springpfuhl
Tram: M8, 18, Bus: 194 Helene-Weigel-Platz
Öffnungszeiten:
Montag | 10:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 14:00 Uhr |
Was wird benötigt?
- Lust und Zeit auf ein ehrenamtliches Engagement
- Interesse, die deutsche Kultur und Sprache kennen zu lernen
Kultur Leben Berlin e.V.
- Vermittlung von kostenfreien Eintrittskarten für Kultur-, Kunst-, Freizeit- und Kinderveranstaltungen
- Kennenlernen der Berliner Kulturstätten und netten Menschen
Wo müssen Sie hingehen?*
-
Kultur Leben Berlin e.V. c/o FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf
Helene-Weigel-Platz 6, 12681 Berlin
Tel.: (030) 2886 7300 (KulturLeben e.V.)
Tel.: (030) 7623 6500 (FreiwilligenAgentur)
E-Mail
Facebook: kulturleben.berlin
S-Bahn: 7, 75 Springpfuhl
Tram: M8, 18, Bus 194 Helene-Weigel-Platz
Öffnungszeiten:
Freitag | 10:00 – 14:00 Uhr |
Was wird benötigt?
- Einkommensbescheinigung, Nachweis über ein geringes Einkommen (unter 900€ pro Monat)
Ende der Karte.
Orte in dieser Karte
- Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ und Musikbibliothek
Marzahner Promenade 52, 12679 Berlin
In Karte anzeigen - Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“
Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin
In Karte anzeigen - Stadtteilbibliothek „Heinrich von Kleist“
Havemannstraße 17B, 12689 Berlin
In Karte anzeigen - Stadtteilbibliothek Kaulsdorf-Nord
Cecilienplatz 12, 12619 Berlin
In Karte anzeigen - Stadtteilbibliothek Mahlsdorf
Alt-Mahlsdorf 24, 12623 Berlin
In Karte anzeigen - Stadtteilbibliothek „Erich Weinert“
Helene-Weigel-Platz 4, 12681 Berlin
In Karte anzeigen - Hans-Werner-Henze-Musikschule
Maratstraße 182, 12683 Berlin
In Karte anzeigen - Fachbereich Kultur
Riesaer Straße 94, 12627 Berlin
In Karte anzeigen - FreiwilligenAgentur
Helene-Weigel-Platz 6, 12681 Berlin
In Karte anzeigen