Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Betreuungsbehörde

Achtung Umzug!
Ab dem 01.03.2021 finden Sie die Dienstkräfte der Betreuungsbehörde in unserer neuen Außenstelle in der Alten Rhinstraße 4, 12681 Berlin.
Weitere Informationen zur telefonischen Erreichbarkeit folgen!
Für Beglaubigungen, einer Beratung zu Vorsorgevollmachten oder Betreuungsverfügungen bitten wir Bürgerinnen und Bürger aus Marzahn-Hellersdorf einen Termin unter folgender Telefonnummer oder E-Mailadresse zu vereinbaren.
Frau Kleine : 030 90293-4420 , E-Mail
Frau Lotz : 030 90293-4426 , E-Mail
Vielen Dank.
Missbrauch Vorsorgevollmacht
Wenn Sie beabsichtigen, eine Vorsorgevollmacht zu erteilen, gibt es dafür sehr unterschiedliche öffentlich bereitgestellte Materialien und Vordrucke. Die Polizei Berlin empfiehlt Ihnen, sich vorher auch über mögliche Risiken einer Vollmachtserteilung auf der folgenden Polizeiseite zu informieren.
Behördliche Betreuung/ Amtsbetreuung
Die Betreuungsbehörde erfüllt eine wichtige Funktion im kommunalen Hilfesystem, indem sie die Öffentlichkeit über das Betreuungsrecht und Möglichkeiten der Vorsorge informiert und bei der Erschließung von vorrangigen Hilfen mit unterstützenden Hilfesystemen zusammenarbeitet.
Ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen
Hilfe bei psychiatrischen Notlagen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Betreuungsbehörde
Teamleiterin:
Frau Kleine
- Tel.:
- (030) 115
- Fax:
- (030) 90293 4435
Postanschrift
12591 Berlin
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr