Das Wohnungsamt wird als reines Backoffice geführt. Sprechzeiten werden nicht angeboten. Ihre Antragsunterlagen reichen Sie bitte postalisch oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten ein.
Für die einzelnen Bereiche des Wohnungsamtes gilt vorerst bis auf Weiteres folgendes:
Wohngeld / BuT
Wohngeldanträge können auch elektronisch gestellt werden. Dies können Sie als Mieter einer Wohnung direkt hier erledigen.
Bei selbstgenutztem Wohneigentum beantragen Sie dies hier.
Weitere Informationen sowie einen Wohngeldrechner zur überschlägigen Kalkulation nach dem neuen Wohngeld-Plus-Gesetz finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen oder des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Wohnungswirtschaftliche Bescheinigungen (WBS)
Die Mitarbeitenden der Arbeitsgruppe WBS sind wie folgt telefonisch unter der Rufnummer (030) 90293-6231 erreichbar:
Dienstag und Donnerstag: 9:00 bis 11:00 Uhr
Eine Bedienung persönlich vorsprechender Bürgerinnen und Bürger erfolgt nicht. Anträge sowie Unterlagen reichen Sie bitte per Post, durch Einwurf in den Hausbriefkasten oder per E-Mail an wwb@ba-mh.berlin.de ein. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
Zweckentfremdung
Eine Bedienung persönlich vorsprechender Bürgerinnen und Bürger erfolgt nicht. Anträge sowie Unterlagen reichen Sie bitte per Post, durch Einwurf in den Hausbriefkasten oder per E-Mail an zweckentfremdung@ba-mh.berlin.de ein. Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.