Lebensmittelüberwachung

Bild: Yantra - Fotolia.com
Zu den Aufgaben der Lebensmittelüberwachung gehören:
1. Die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen von der Produktion bis zum Endverbraucher zum Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Irreführung.
Das erfolgt durch regelmäßige Kontrollen der Betriebshygiene und der Kennzeichnungsvorschriften in den Produktionsbetrieben, im Groß- und Einzelhandel, in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung, in Gaststätten, Imbissbetrieben, bei Reisegewerben sowie der Stände auf Märkten, im Straßenhandel und auf Volksfesten, Entnahme von Verdachts- und Verfolgsproben, Entgegennahme und Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden über Lebensmittel und Lebensmittelhygiene, Entgegennahme von Beschwerdeproben,Beratung von Gewerbetreibenden zu Bauvorhaben und Betriebseröffnungen, Beteiligung an den Zulassungsverfahren für Lebensmittelbetriebe,Beteiligung an Erlaubnisverfahren für Gaststättenbetriebe, Beratung von Bürgern zu Lebensmittelfragen, Kontrolle der amtsärztlichen Gesundheitsbescheinigungen
2. Überwachung des Einzelhandels mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken durch regelmäßige Kontrollen in den betroffenen Handelsbetrieben
3. Überwachung der Einhaltung von Qualitäts- und Vermarktungsnormen (Handelsklassen) für tierische und nichttierische Lebensmittel durch regelmäßige Kontrollen in den betroffenen Betrieben, insbesondere Obst- und Gemüsehandel
4. Überwachung der Einhaltung der Preisangaben-Verordnung durch Kontrollen in allen Bereichen, in denen Preisangaben vorgeschrieben sind
5. Überwachung der Einhaltung der Verpackungs-Verordnung durch Kontrollen in den betroffenen Betrieben
6. Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden zu den vorgenannten fünf Aufgabengebieten
7. Entgegennahme von Auskunftsersuchen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
MERKBLÄTTER:
-
Merkblatt zur Einrichtung von gewerblichen Küchen
PDF-Dokument (64.1 kB)
-
Merkblatt zur Zulassung von privaten Sachverständigen zur Untersuchung von amtlich zurückgelassenen Proben nach § 3 Gegenproben Verordnung
PDF-Dokument (57.6 kB)
-
Merkblatt zur Zulassung eines Sprossenproduktionsbetriebes
PDF-Dokument (56.8 kB)
-
Merkblatt für den Lebensmittelunternehmer Verpflichtung zur Durchführung mikrobiologischer Eigenkontrolluntersuchungen in Sprossenproduktionsbetrieben
PDF-Dokument (57.5 kB)
-
Merkblatt für Eierpackstellen
PDF-Dokument (63.8 kB)
-
Merkblatt Lebensmittelabfälle tierischer Herkunft - Entsorgung von Knochen
PDF-Dokument (55.8 kB)
-
Merkblatt Kenntlichmachung von Allergenen in nicht vorverpackter Ware
PDF-Dokument (69.1 kB)
-
Merkblatt zur Einhaltung der Rückverfolgbarkeit
PDF-Dokument (42.1 kB)
-
Merkblatt Märkte Straßenhandel, Volksfeste
PDF-Dokument (55.0 kB)
-
Merkblatt Personalhygieneschulungen im Lebensmittelbereich
PDF-Dokument (67.7 kB)
-
Merkblatt Betriebliche Eigenkontrollmaßnahmen
PDF-Dokument (59.6 kB)
-
Merkblatt Inverkehrbringen von unverpackten und leicht verderblichen Lebensmitteln
PDF-Dokument (59.6 kB)
-
Merkblatt über erforderliche Angaben auf Speise- und Getränkekarten
PDF-Dokument (87.3 kB)
-
Merkblatt zum hygienischen Umgang mit Sahneaufschlagmaschinen
PDF-Dokument (58.8 kB)
-
Merkblatt Herstellung und Inverkehrbringen von Speiseeis
PDF-Dokument (54.4 kB)
-
Merkblatt für Unternehmer die Lebensmittel in den Verkehr bringen
PDF-Dokument (54.8 kB)
Kontakt
- Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf
- Ordnungsamt/Lebensmittelüberwachung Marzahn-Hellersdorf
- Premnitzer Straße 11, 12681 Berlin
- Tel.: (030) 90293-6601
- Fax: (030) 90293-6605
Nahverkehr
- Bus
-
- Mehrower Allee: X69, 197
- S-Bahn
-
- Mehrower Allee: S7