#Wir bleiben zu Hause in Marzahn-Hellersdorf

Bibliotheken

Aufgeschlagenes_Buch_in_der_Bibliothek

Schwebende Bücher on Air

Schwebende Bücher on Air: Mitschnitt unserer Literaturempfehlungs-Reihe und Lesetipps als Podcast. Bibliothekarinnen stellen alle sechs Wochen in gemütlicher Runde die Bücher vor. Weitere Informationen

Regale mit Büchern

Stadtbibliothek

Die Bibliotheken haben wieder geöffnet! Zugang ist nur mit Mund- / Nasenschutz gestattet. Der begrenzte Zugang wird am Eingang durch Ausgabe von Körben geregelt, um den gebotenen Mindestabstand gewährleisten zu können. Weitere Informationen


Aus dem Bezirk

Wir bleiben zu Hause

Beschäftigungsideen aus dem Jugendamt

Tipps und Hilfestellungen für Familien. Lesen, spielen, Bewegung im Freien, nutzen Sie die Angebote aus dem Jugendamt. Weitere Informationen

Junge Frau beim Training

Frauensporthalle

Die FRAUENSPORTHALLE - MITMACHEN, SPASS HABEN, WOHLFÜHLEN! Kursplan werden angeboten. Mit Anmeldung per E-Mail an Frauensporthalle: frauensporthalle@gmail.com oder Telefon: 0174 – 9839182, YouTube/Facebook/Instagram unter: FRAUENKick gegen Co19 Weitere Informationen

Eingangsbereich zum Freilandlabor Marzahn

Freilandlabor

Angebote für Schulklassen, Hort- und Kita-Gruppen. Weitere Informationen

Mehrere Frauen sitzen an einem Tisch und diskutieren

Frauenzentrum Marie

telefonische Beratung, per Videochat und bei Notwendigkeit auch persönlich. Seminare, Workshops und Gruppen finden aktuell in Online-Formaten statt. Anmeldungen zu Beratungen und Veranstaltungen täglich von 10 bis 16 Uhr unter (030) 97891001 oder info[at]frauenzentrum-marie.de. Weitere Informationen

Dienstgebäude Riesaer Straße mit der Pyramide davor aus ein schrägen Perspektive

Kulturorte im Bezirk

Im Ergebnis der aktuellen Pandemieentwicklung sind die bezirklichen Kultureinrichtungen vorerst bis zum 7. März 2021 geschlossen. Wir bieten Ihnen auf unseren Internetseiten Kultur auch online an. Weitere Informationen

Startbild Jugendkunstschule mit dem Schriftzug Kunst von Jungen Menschen

Jugendkunstschule

Von zu Hause aus online-Workshops nachmachen. Mit Conny Bauer könnt Ihr ein Pustemonster zum Leben erwecken oder mit Maike tanzen. Weitere Informationen


Kultur im Bezirk

Collage der Stadtteilzentren Marzahn-Hellersdorf

Mittendrin leben

Unsere Stadtteilzentren haben weiterhin geöffnet und erarbeiten aktuell ein Beratungs- und Kursangebot, was auch kontaktlos und online verfügbar sein soll. Weitere Informationen

Ein Mann tzrägt zum Einzug ein Bild die Treppe hinauf

1000x Berlin

Stadtmuseum Berlin und Berliner Bezirksmuseen machen 100 Jahre Groß-Berlin sichtbar! Anlässlich dieses Jubiläums gibt das neue OnlinePortal „1000x Berlin“ faszinierende Einblicke in eines der wichtigsten Kapitel der Berliner Stadtgeschichte. Weitere Informationen

Ansicht vom Schloss Biesdorf

Schloss Biesdorf

Aufgrund der aktuellen, durch das Land Berlin beschlossenen Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleibt Schloss Biesdorf geschlossen. Weitere Informationen

Kirschblüte im Japanischen Garten

Park-TV der Grün Berlin - Gärten der Welt & Kienbergpark

Mit dem neuen Videoformat “Park TV” bringt Grün Berlin während der Corona-Krise Blumen, Blüten und das Grün der Natur in die eigenen vier Wände. #bleibfit #bleibneugierig #bleibgrün #bleibunterhalten Weitere Informationen


Angebote für Kinder

  • Junge mit bunten Händen

    Seitenstark

    macht Spaß und schlau! Rund 60 tolle Webseiten für Kinder. Weitere Informationen

  • Zwei Brüder telefonieren, indem sie Blechbüchsen an ihre Ohren halten.

    KiKA

    Der Kinderkanal von ARD/ZDF, Tipps und Tricks, Spiel und Spaß Weitere Informationen

  • zwei Kinder vor einem Laptop mit Tafel im Hintergrund

    MDR Wissen

    Lernangebote von "ARD Alpha" bis "Zuhause lernen mit Planet Wissen" Weitere Informationen

  • Spielzeug Abakus, Bücher und Stifte auf Tisch, mit der Schule-Schreibtisch-Hintergrund

    Kleineschule

    Online-Spielen und Arbeitsblätter zum Ausdrucken für Kindergarten, Vorschule und Grundschule. Weitere Informationen

  • Tastatur E-Learning

    Programmieren leicht

    acodemy bietet live-online Programmierkurse in Minigruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 9-16 Jahren an. Weitere Informationen

  • Leeres Klassenzimmer

    ZDF - Das "Virtuelle Klassenzimmer "

    Spielerisches Lernen für Vorschüler, Schlaue Sendungen für Grundschule und Unterstufe oder Stoff für Mittel- und Oberstufe, hier findet Ihr Videos zum Schlauerwerden für alle Altersklassen. Weitere Informationen

  • Kinderzeichnung von zwei Männern mit Kind und Hund

    Aufgaben und Beschäftigungen

    Bastel- und Malvorlagen für zu Hause, Sport und viele tipps mit den Eltern. Weitere Informationen

  • Schultafel

    Gesund macht Schule

    Was tun gegen Langeweile? Auf den folgenden Internetseiten finden Sie Ideen für den Zeitvertreib, die bedenkenlos und mit geringem Aufwand zu Hause umgesetzt werden können. Weitere Informationen

  • Dinosaurierskelett im Naturkundemuseum Berlin

    Museum für Naturkunde

    Mit Google Arts & Culture können Sie Teile des Museums für Naturkunde virtuell besichtigen. Bestaunen Sie die Vielfalt der Natur mit rund 3.000 präparierten Tierarten. Weitere Informationen


Berlinweite Angebote - Museen und Galerien virtuell

Klaviertasten und Geigenhals

Berliner Philharmonie digital

In der Serie mit Online-Konzerten aus der leeren Philharmonie steht nun die amerikanische Musik auf dem Programm. Viel Vergnügen! Weitere Informationen

Schlafender Großer Panda-Bär - Baby

Fräulein Brehms Tierleben

Fräulein Brehm präsentiert Woche für Woche neue interessante Beiträge zum Thema heimische Natur. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene stellt das Ganze auch eine Ergänzung zum Unterricht in Sachkunde und Naturwissenschaften dar. Weitere Informationen

  • Museumsinsel in Berlin

    Museumsinsel

    Besuchen Sie die Museumsinsel, schauen Sie sich gemütlich vom Sessel aus alle Kunstschätze an. Die Besichtigung funktioniert wie Google Streetview. Weitere Informationen

  • Historisches Foto vom Bahnhof Friedrichstraße

    Deutsches Technik-Museum

    Nächster Halt: 1900! Erleben Sie die Welt der Eisenbahn um 1900 in Virtual Reality. Weitere Informationen

  • Straßenschild_Gelb_Museum

    Staatliche Museen zu Berlin

    Dank des vielfältigen Online-Angebots lassen sich die 15 Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin rund um die Uhr erschließen – und viele der Museen können in virtuellen Rundgängen auch außerhalb der Öffnungszeiten erkundet werden. Weitere Informationen

  • Eröffnung der Galerie Schloss Biesdorf 2018 - Ausstellungsraum mit Besucherinnen und Besuchern

    Berlinische Galerie

    Von Raum zu Raum und Dekade zu Dekade geht es in der digitalen Ausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ der Berlinischen Galerie. Weitere Informationen

  • DJ am Plattenteller

    Stadtmuseum Berlin

    Der Klang der Stadt in 70 Songs von 1945 bis heute - Viele Menschen sind in diesen Tagen zu Hause, Konzerte abgesagt, die Clubs geschlossen. Doch gerade in Berlin hatte Musik schon immer eine besondere, eine rebellische, aber auch eine verbindende Kraft. Weitere Informationen


Medienangebote