Einige hundert Kunstwerke befinden sich in Marzahn-Hellersdorf im öffentlichen Raum, darunter Wandbilder, Plastiken, Skulpturen, Reliefs und andere Kunstobjekte. Etliche Gedenkorte gewähren zudem einen Blick in die wechselvolle Geschichte des Bezirkes.
Projektraum Marzahner Promenade: Der Projektraum in den ehemaligen Räumen der Galerie M hat sich nach kurzer Zeit bereits mit Ausstellungen der zeitgenössischen Kunst sowie mit Veranstaltungen und Workshops einen Namen gemacht. Die neue KUNSTinitiative Marzahn-Hellersdorf, die sich zu einer vielfältigen und engagierten Gruppe entwickelt, bespielt den “Projektraum Marzahner Promenade” in der Marzahner Promenade 46 mit einem Kunstprojekt in Form eines lebendigen Atelier-, Ausstellungs- und Werkraums. Es ist ein neuer Frei-Raum für Künstler entstanden, die im Bezirk leben und/oder arbeiten. Der offene Arbeitsort bietet insbesondere auch die Gelegenheit, die regionalen Künstlerinnen und Künstler zu treffen, ihnen beim Arbeitsprozess über die Schulter zu schauen und deren Kunstwerke zu erwerben. Besonders hervorzuheben ist der integrative Ansatz der Initiative: Die gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe eint hier die hauptberuflichen und nebenberuflichen
Künstler.
Kunsthaus Flora: Im idyllischen Mahlsdorf gelegen, umgeben von einem weitläufigen Siedlungsgebiet, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, ist das Kunsthaus Flora schon immer ein Ort der vielfältigen Nutzungen gewesen und ein Traditionsort kultureller Veranstaltungen.
Eingebettet in einen 3.000 qm großen Naturgarten, bietet der Kulturstandort Raum für kreative Betätigung. Als gemeinsames Kultur- und Bildungshaus der Hans-Werner-Henze-Musikschule, der Volkshochschule und der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf werden an dem Standort regelmäßig bewährte Kultur- und Kunstveranstaltungen durchgeführt und neue Veranstaltungsformate erprobt.
In atmosphärischer Umgebung können Sie wochentags Instrumentalkurse der Musikschule besuchen. Regelmäßig finden Kunst-Workshops der Jugendkunstschule statt und locken Schulklassen aus dem Großbezirk Marzahn-Hellersdorf in das Kultur- und Bildungshaus. Auch die Volkshochschule bietet Kurse für Jung und Alt im Bereich Bewegung, Yoga und Keramik an.
Von einem malerischen Garten umgeben der an lauen Tagen zum Verweilen einlädt, ist das Kunsthaus Flora ein kreativer Treffpunkt im Bezirk, besonders auch für Familien mit Kindern.
Jugendkunstschule: Die bezirkliche Jugendkunstschule im Kummerower Ring 44 bietet in der Schulzeit, am Nachmittag und während der Ferien Angebote der ästhetischen und künstlerischen Bildung für Kinder und Jugendliche. Mehrfach wöchentlich finden Workshops und Projekttage für Schulklassen auch an anderen Kulturstandorten im Bezirk statt. Darunter im KulturGut Alt-Marzahn, im Kunsthaus Flora und im Schloss Biesdorf.
Ausstellungszentrum Pyramide: Das Ausstellungszentrum Pyramide präsentiert jährlich mehrere wechselnde Ausstellungen zu kulturell und gesellschaftlich relevanten Themen der Gegenwart und Zukunft – vorwiegend mit regionalem Bezug. Flankiert wird das Angebot von jeweils begleitenden Veranstaltungen: Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerte, Kunstaktionen. Zwischen den Ausstellungen bietet die Pyramide Platz für raumgreifende Veranstaltungen: Chorsingen, Konzerte, Theateraufführungen, Bücherbasare. Im Herbst findet jährlich die Pyramidale, ein Festival zeitgenössischer Musik, statt. Das Ausstellungszentrum Pyramide wurde von den Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte entworfen. Das Architektenehepaar (unter anderem verantwortlich für das Internationale Congress Centrum – ICC am Berliner Messegelände und den Steglitzer Bierpinsel) ist weit über Berlin hinaus bekannt.