Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Sozialdienst

Der Schwerpunkt der Hilfeleistung in diesem Bereich liegt sowohl in der sozialpädagogischen Beratung und Unterstützung für Menschen in Wohnungsnot, als auch bei Hilfen zur Bewältigung unterschiedlicher sozialer, persönlicher und finanzieller Probleme. Dieses Angebot richtet sich sowohl an erwerbstätige als auch an erwerbslose Bürger und Bürgerinnen im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Wir informieren, beraten, vermitteln und unterstützen individuell und vertraulich alle Bürger und Bürgerinnen:
- bei behördlicher Antragstellung und Orientierungshilfen im Umgang mit Ämtern und Institutionen
- bei Klärung von Ansprüchen auf Sozialhilfe, Hartz IV-Leistungen, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- bei Pflegebedarf (Hauswirtschaftshilfen, Begleitdienste, Pflegedienste)
- zu Wohnungsangelegenheiten (Miet- und Energieschulden, Umzüge, Renovierung etc.)
- im Zusammenhang mit Hilfen zur Alltagsbewältigung (Konfliktlösung bei Verbraucherschulden, Haushaltsplanung, Krankenversichrung, Altenhilfe, Bestattungen etc.)
- bei Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit im sozialen Bereich
Eine persönliche Vorsprache ist zwingend erforderlich.
Dazu bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und alle Einkommensunterlagen mit.
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Beratung Obdachlose, Unterbringung Obdach
- Übernahme von Kosten für Betreuungsleistungen nach
§ 67 SGB XII - Sozialpädagogische Beratung und Hilfen zur Erlangung von neuen Wohnraum
- Einweisung wohnungsloser Personen in Wohnheime
- Haftentlassenenhilfe
- Sozialpädagogische Hilfen
Miet- und Energieschulden und psychosoziale Beratung
- Sozialpädagogische Beratung und Hilfen zum Erhalt von Wohnraum in Form von Mietschuldübernahmen nach
§ 36 SGB XII zur Vermeidung drohender Wohnungslosigkeit - Sozialpädagogische Beratung und Hilfen zur Behebung einer vergleichbaren Notlage (Energieschulden)
- Psychosoziale Betreuung nach § 16 SGB II
Dienstleistungen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
-Sozialdienst-
Teamleiter:
Herr Ditschkowski
- Tel.:
- (030) 115
- Fax:
- (030) 90293 4355
Postanschrift
12591 Berlin
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr